Jakob CHUN

Jakob CHUN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob CHUN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1620 Fürstenhausen nach diesem Ort suchen [1]
Tod vor 1697 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gertrud WEYERBAUER

Notizen zu dieser Person

KUHN : Bei diesem Familiennamen handelt es sich um eine Abkürzung des Vornamens Conrad, wie s ie in geringer Abweichung als Conni (z.B. Konrad Adenauer) noch in heutiger Zeit anzutreffen ist. Mit Fug und Recht kann man behaupten, da8 es nur wenige Vornamen gibt, die zu einer gr ößeren Zahl von Familiennamen führten als Conrad. Allein im Saargebiet konnten in unseren Tagen insgesamt 47 verschiedene Schreibweisen von Conrad über Conen, Coen, Kuhn, Kunz, Kontz, Kunzmann, K�hner bis Conzelmann ermittelt werden. Im Jahre 1631 wohnen in Waldh�lzbach 2 Namensträger, und zwar Konne Michel und Konne Johann. Ihre Familien sind neben der von Lawer Thei s zu jener Zeit die einzigen Familien des Ortes. Nach dem 30-jlährigen Krieg ist der Name au s der Pfarrei Losheim verschwunden, doch finden wir Namensträger in mehreren Orten der Umgebung, so 1667 Peter Conn in Becklngen (seine Nachkommen schreiben sich über Cohn, Chon und Koh n ab etwa 1750 Kuhn), 1656 Connen Jacob in Ballern (dort sind bereits 1566 Con und 1615 Chunen Mattheiß Hofleute der Herren Vaudremont und Harancourt) und Connen Adam in Fitten ( er wand ert später nach B�dlich bei Trier aus), 1730 Mattheiß Kuhn in Konfeld, 1690 Mathias Kuhn in M ettnich, 1697 Joes ( = Johann) Koen in Saarlouis, 1690 Peter und Leonhard Kuntz in Saarfels , 1680 Anna Chonn in Piesbach usw. Auch in Saarbrücken ist der Name bereits ab 1499 seßhaft, wie aus der Veröffentlichung F�rsts �SBürger von Saarbrücken bis 1700�T vom Juli 1929 hervorgeht.

Quellenangaben

1
2

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-05-10 07:41:22.0
Einsender user's avatar Clemens Braun
E-Mail cf-braun@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person