# Joachim I. MEYER

# Joachim I. MEYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name # Joachim I. MEYER
Name Joachim MEYER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1602 Deepen Nr 1 MEYERS, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Geburt etwa 1602 Deepen, Scheessel, Niedersachsen, Preussen nach diesem Ort suchen
Tod nach 1667 Deepen Nr 1 MEYERS, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod nach 31. Dezember 1671 Deepen, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

N.N.
  • 1640 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "gesch. um 1640") # Adelheit MEYER
  • 1645 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "gesch. um 1645") # Johann MEYER

Notizen zu dieser Person

1628-16(71) Halbhöfner MEYER

ev

Er wird 1628 in der Scheeßler Chronik genannt,worauf sich dies auf eine Nennung im Kuhschatzreg. bezieht / 1631/32 ,1633,1636 im Schmalzehntreg. / im Kuhschatz vor 1636 u. 1631/32 als Joachim ibidim und Joachim MEYER / 1646 im Contributionsverzeichnis / 1648 in den Rotenburger Amtsrechnungen,itzo für den Dienst / im Abgabenverz. 1647/50 der Kircheals Halbhöfner und Herrenmeyer und 1666 im Pflugschatz ! Der 1647 inder Chronik / 1641 im Geld- und Kornreg. für den Dienst / ebenso 1631/32 ,1633 u. 1636 im Michaeliszins itzo für den Dienst / als Drews MEYER genannte Wirt, kann nur vemutet werden, indem Joachim gemeint war, aber der Name seines Vaters noch in der Umgangssprache und den Registerden Hausnamen bestimmte. "Drews MEYER" ! Im Roggenzehnt 1652 noch , und in einem Hofschweinereg. nach 1664 genannt. Am 13.04.1656/ 29.01.1660/ Aug.1660/ 23.06.1667/ als Pate genannt. Am 27.11.1669/ 17.07.1670/13.01.1667/ 21.09.1656/ 22.11.1657/ 09.12.1660/ 06.12.1663/ 03.11.1667/ 19.02.1671/ 31.12.1671 bei den Patenschaften der Kinder genannt.# 2Söhne sind 1671 zu Wittkopsbostel als Paten genannt, die dort wohl als Knechte kurz dienten.Es muß eine familiäre Verbindung zu HOYNS zum Bostel geben, das ergibt sich aus den Patenschaften 1671. >

Quelle: Gedbas (Mensendiek)

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-16 16:41:26.0
Einsender user's avatar Kurt Schmahl
E-Mail kurt.schmahl@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person