Brigitte VON LANGEN

Brigitte VON LANGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Brigitte VON LANGEN
Beruf Tochter des katholischen Priesters von Sögel

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1586
Tod 1635 Sögel nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Oktober 1611 Sögel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Oktober 1611
Sögel
Jürgen BEHNES

Quellenangaben

1 Wolbert Smid, 22.6.2020: Als Mitgift brachte sie eine dienstfreie Brinksitzerstelle mit in die Ehe (der spätere Behnes-Hof). Benannt nach ihrer Großmutter und ihrer Tante, der Bürgermeistersfrau in Meppen. 1611: "uff heutigem Datum hat beim Ehrenvesten, Wolweisen vnd Wolgelahrten Fürnehmben Richter uffn Hümmlingk ... der Jürgen Benes der vielthugendsamen Jungfrawen Brigitten, des Pastoren Heinrichen von Langen Dochter, nach Ordnung der christlichen catholischen Kirche die ehe versprochen. Auch bringt sein herzliebste ehehausfraw von ihrem Herren Vatter vil gut mit in die ehe." (Behnes-Chronik). Nach dem Heiratskontrakt wird ihr als "Ehesteuer" mitgegeben: 200 schlichte Taler, 6 Kühe, 40 Schafe, Land, 1 Kistenfüllung (mit Tüchern und Kleidung), daneben Haus und Hof "zwischen Grimmen und Pels belegen" mit allen dazugehörenden Ländereien. Ihre Eltern erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (Leibzucht) und können den Hof "zeit ihres lebentz mit ihrer Dochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen nach ihres besten gefallens gebrauchen." (Behnes-Chronik 1640: "der Herr Pastor Heinrich von Langen, des Jürgen hertzliebste ehehausfrawen Vadder, [hat] vor villen Jahren von Johann to Münster den Eynermanns Kamp im dorpe to Sögell belegen redlich gekaufft ..., auch auff selbigem eine Behausung nebst Leibzucht auffgerichtet ..., welche Jürgen Benes nach des Pastoren Heinrich von Langen seeligem dode itzo selbsten bewohnet...") 1612 "hat die vielliebe ehehausfraw Brigitten dem Jürgen eine Dochter geborn, vnd is sie düssen dag wieder in der Kerke to Sögell auf Brigitten getawft worn" (Chronik Behnes). 1619 wird "Jürgen Benes" Frau von Hemme Schnieder "für eine Hure gescholten." - Um 1647 bestimmte ihr todkranker Ehemann: "Dass sie aber nicht Noth leidet, soll sie ihres EheHerren bahrschaften die zeit ihres lebens zu geniessen vndt zu geprauchen bis ahn ihr seeligk ende." 1649 kauft sie ein Grundstück. - Ihr Bruder Berend von Langen in Sögel war 1625 Zeuge beim Erbausgleich zwischen Claus Lehmhaus und Steven Freese-Lehmhaus. Ein Verwandter war auch Engelbert (V.) von Langen; 1605 inspizierte dieser als Zehntherr der Kreyenburg in Wahn junge Bienenvölker; gleichzeitig erschien der Sögeler Vogt Hermann Kösters, um die Zehntpflichtigen zu ermahnen, ja keine Bienenvölker zu verstecken, bevor der Zehntherr seinen Anteil genommen habe. 1606 gab es auf einmal wesentlich weniger Bienenvölker; von Langen suchte so lange, bis er die versteckten Körbe fand, wickelte sie in Tücher und brachte sie in die Herberge von Claus von Langen, worauf aber eine große Unruhe entstand und die Bauern zwei Tage später die "Immen" wieder abholten.

Datenbank

Titel Tammena
Beschreibung Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF.
Hochgeladen 2024-05-23 17:11:44.0
Einsender user's avatar Heiko Tammena
E-Mail htammena@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person