Hinderk Harms FOGET

Hinderk Harms FOGET

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hinderk Harms FOGET
Beruf Ziegelfabrikant in Jemgum

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Juli 1818 Jemgum nach diesem Ort suchen
Tod 31. März 1858
Heirat 28. November 1845 Jemgum nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. November 1845
Jemgum
Gepke Ubben DREESMANN

Quellenangaben

1 Nach AL Folgen aus Familienchronik von G. J. Garrelts: Der älteste Sohn Hinderk Harms Foget (* 29.7.1818) heiratete (28.11.1845) eine Jemgumerin, Gepke Ubben, Tochter des Landwirts Dreesmann, der den ersten Bauernplatz links der Chaussee von Midlum bewohnte. In Weener ließen sie sich nieder, bewirtschafteten ein kleines Bauerngut „up’t Tillke“ am Weener Tief gelegen. Ziegeleibetrieb war als Nebenerwerb gedacht. Ich habe diesen Ältesten nicht gekannt, vielleicht in meinen frühesten Kinderjahren einmal gesehen; er ist im vollen Mannesalter gestorben (1858). Die Frau dagegen habe ich später in Jemgum gut kennengelernt; schon damals begann sie sich zur dicken „Möke“ zu entwickeln, verleugnete auch sonst die Dreesmanns-Art nicht. Immer heiter, sorglos, lebte sie mit ihren Kindern in den Tag hinein, nur der Gegenwart, nicht der Zukunft gedenkend. Von den Kindern nenne ich: Hermann, der viel von der Fogetschen Art an sich hatte. Er wählte die Landwirtschaft als Beruf, pachtete mit Hilfe fremder, aber guter Freunde einen großen Platz in Twixlum, wo er sich größter Achtung und Beliebtheit erfreute. Offenheit, strenge Rechtlichkeit, Zuverlässigkeit und ein stets gleichbleibendes ruhiges, aber heiteres Wesen, das war seine Stärke. Später heiratete er eine wohlhabende alte Jungfer, Besitzerin eines Bauerngutes in Uttum, wo man ihm mit derselben Achtung begegnete. OSB Jemgum 1341 / 1345

Datenbank

Titel Tammena
Beschreibung Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF.
Hochgeladen 2024-05-23 17:11:44.0
Einsender user's avatar Heiko Tammena
E-Mail htammena@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person