Ewo (Ewe) ERICKES VAN JEMGUM

Ewo (Ewe) ERICKES VAN JEMGUM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ewo (Ewe) ERICKES VAN JEMGUM
Beruf Häuptling von Jemgum, genannt 1448 und 1458

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1377 Jemgum nach diesem Ort suchen
Tod nach 1458
Heirat etwa 1430

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1430
Bawe FOCKEN

Notizen zu dieser Person

oft Verwechslung mit Ewe Ewesma Tamminga von Dykhusen, ebenfalls verwandt mit Focko Ukena!!!
z.B. diese Ehe in:
http://books.google.de/books?id=jksWAAAAYAAJ&pg=PA115&dq=ewesma&lr=#PPA115,M1
mail Jana Dänekas 19.9.2008:
Auch hier wird Ewe Ewesma Tamminga von Dykhusen und nicht Ewe Erickes von Jemgum als Ehemann angegeben. Dass diese beiden identisch sind, kann ich mir übrigens nicht vorstellen, da doch die Väter der beiden bekannt sind. Aus welcher unbekannten Quelle stammt nun die Behauptung, dass Ewe Erickes und Bawe verheiratet waren? G. Schreiber kann es nicht gewesen sein, denn schon in den 30iger Jahren hat ein Familienforscher diese Verbindung angegeben. Hat jemand zu dieser Ehe überhaupt schon mal etwas gelesen oder handelt es sich nun in jedem Fall um eine Verwechslung, die sich in allen online Stammbäumen verbreitet hat?
Ewe Erickes wäre: geb. um 1377 nach Groenevelds
Wohnort: 24 OCT 1458 Dijkhusen, Niederlande (SOUR: Ostfriesisches Urkundenbuch - OUB - Friedlaender, Ernst - Emden, 1878 - Bd. 1, Nr. 737)
mail Heiko Schadt 29.12.2008:
Zu Ewe Ewsum (Ewesma):
Ewe Ewsum zu Dijkhuisen ist verheiratet mit einer Bauwe.:
„Verzegeling, waarbii Ewe Ewsum to Diickhuisen en Bauwe ziine echte huisvrouw, eenen erfwissel van sommige landen doen met Onno van Ewsum en Ghele Manninga van Lutesborch.“ Ostfriesisches Urkundenbuch (OUB) Nr. 737 (24.10.1458)
Dies wird bestätigt durch den Ehevertrag zwischen Uneke Ripperda und Ulske to Wytwert (Tochter Focko Ukenas und Ideckes von Dijkhuisen und Witwert):
„ ... Hyr to mote sal Uncke vorscr. wonen to Wytwert myt Ewen ende Bawen ...“ Archiv Ripperda im Rijksarchief zu Groningen (10.02.1452)
Wenn die beiden Ehepaare Uncke/Ulske und Ewe/Bawe aber gemeinsam auf Wytwert wohnen sollen, spricht alles dafür, daß Ulske und Bawe Schwestern waren, Bawe also eine Tochter Focko Ukenas war.
Letzteres bestätigt auch die – zum Teil sicher legendarische – Information bei Emmius:
„[Fokko Ukena tötet eigenhändig Hiddo Tamminga] … Diese Tat trug ihm höchste Mißgunst und größten Haß bei dem ganzen Adel ein. … Aber jener [Focko] suchte schließlich ein Ende für diesen Haß, indem Bawa, Fokkos Tochter, sich mit Ewo, Hiddos ältestem Sohn, verlobte. Diese Ehe blieb jedoch unfruchtbar, …“ Ubbo Emmius: Rerum Frisicarum Historiae Libri LX, S. 308 f
Daß ein Ewo mit einer Tochter Focko Ukenas und Ideckes (Hiddes) von Dijkhuisen und Witwert verheiratet war, bezeugt auch die Klage Gräfin Thedas gegen Ewe (Ewsum) und Uncke (Uniko Ripperda), die hier stellvertretend für ihre Ehefrauen verklagt werden, denn sie werden u.a. wegen des Erbes des Focko Ukena und der Idecke (Hidde) von Dijkhuisen in Anspruch genommen. Dies macht nur Sinn, wenn die Ehefrauen (deren Namen hier nicht erwähnt werden) Nachkommen Fockos und Ideckes waren.
„Didt sindt de anspracke und klage, de wy Theda grevinne in Oestfreeslandt hebben op Ewen und Uncken hovetling von wegen erer hussfrouwen: ...
Tom anderen up Weidewert, dat unse salige grotevader Focko mit sin gudt hevet betalet und timmeren laten ...
Tom derden van golde und sulveren smide, dat salige Idecke vorwaerhen dede ...
Tom veerden va dem huse to Dyckhusen, dat unse grotevader timmeren ledt ...
Tom vifften van de hove to Brae, de unse grotevader gekofft hadde und de Idecke gedaen hadde Engebert van Langen ...“ OUB Nr. 850 (24.06.1467)
Daß es sich bei diesem Ewo nicht um Ewo Erickes von Jemgum sondern um Ewo von Ewsum handelt, folgt aus der Tatsache, daß die im Zusammenhang mit ihm genannten Ortsangaben sich ausschließlich auf die Groninger Ommelande beziehen und nicht auf die Gegend um Jemgum.
Bawe war also eine Tochter Focko Ukenas aus seiner 2. Ehe mit Hiddeke von Dijkhuisen und war mit Ewe Ewsum verheiratet. Kinder aus dieser Ehe sind nicht bekannt.
Nach Gerhard Kronsweide, Historische Ortsdatenbank: Nachfahren dieser Familie (von Jeumgum) lebten im Münsterland (Quelenburg) unter dem Namen von Jemgum. https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/3165/Jemgum.pdf
Zuordnung zu Ocka Ewen auch bei:
http://www.familie-herlyn.de/webtrees/individual.php?pid=I6613
Notiz: Ewo Erikes entstammt dem Geschlecht der Tammena zu Jemgum. Sein Vater und sein Großvater waren Häuptlinge zu Jemgum. Ob er selber auch dieses Amt bekleidete, konnte bislang nicht mit Sicherheit geklärt werden. Dies ist aber anzunehmen, da seine Eheschließung mit der Tochter des Häuptlings Focko Ukena (Häuptling in Leer) sicherlich voraussetzte, daß er ein entsprechendes Amt innehatte.

Datenbank

Titel Tammena
Beschreibung Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF.
Hochgeladen 2024-05-23 17:11:44.0
Einsender user's avatar Heiko Tammena
E-Mail htammena@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person