Roelf Hillen DREESMAN

Roelf Hillen DREESMAN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Roelf Hillen DREESMAN
Beruf 1813 Landgebräucher, Armenvorsteher und Ouderling zu Jemgum

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Februar 1753 Klein Midlum nach diesem Ort suchen
Tod 9. August 1828 Jemgum nach diesem Ort suchen
Heirat 25. September 1778 Marienchor nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. September 1778
Marienchor
Gepke Ennen FREZE

Notizen zu dieser Person

OSB Midlum 244 = OSB Marienchor 166 = OSB Jemgum 1051 = DGB 26, S. 146.
ev. OSB Mitling-Mark 167, wenn 1813 Sohn Hille Roelfs Heirat mit Aalte J. Kromminga
Midlum: Ledemaat am 16.9.1784 mit Attestat van Marienchor.
Todesdatum nach www.familysearch.org, an "Magenschwindsucht"
Hatte seinen Hof in Midlum südlich vom Pfarrhaus gelegen mit einem noch 1966 vorhandenen Giebelanker " R H D - G E F 1789", der er von seinen Eltern übernommen haben wird.
Von seinem 1821 verstorbenen Neffen Jan Roelfs Dreesman erbte er den Platz in Jemgum an der Ecke Oberfletmer Str. Nr 141 und Ausfahrt nach Midlum stehend mit 67 1/2 Grasen. Diesen Platz hatte der Vater des Jan D., Roelf Dreesmann, am 28.2.1772 von den Erben des Johan Sluiter (von Wicht u. Consorten) laut Kaufvertrag für 29.500 Gulden in Gold gekauft.
In der Franzosenzeit am 17.5.1811 kaufte er einen dritten Hof, den Platz "Kleine Warpen" in Ditzum, um in der ungewissen Zeit sein Geld anzulegen. Er beschloß den Kauf mit den Worten "De grööne Lappen köönt se mi nät mitnehmen."
"Er muss ein sehr tüchtiger Landwirt gewesen sein, was sich daraus ergibt, dass er in jener Zeit noch einen vierten Bauernplatz in Wischenborg bei Nendorp erwarb.
Zuletzt kaufte er in Jemgum noch ein bürgerliches Wohnhaus gegenüber seinem Platz, mit Kaufvertrag vom 9.12.1819, Oberfletmer Str. 142 (jetzt Santjer), wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte.
War seit 1798 über 30 Jahre Kirchenältester.
Ausführliches Testament vom 16.2.1826/26.6.1828 verteilte er den Besitz wie folgt:
- Tochter Frouke bekam "Kleine Warpen" bei Ditzum, 52 Gr., zu 10.000 Gulden in Gold ostfriesich, den sie schon bewohnte (Nachkommen 1966 Familie Wiemann)
- Sohn Enne bekam den von ihm bewohnten Hof in Midlum, zu 14.000 Gulden in G. o. (1966 Besitzer Gerhard Mayer)
- Sohn Hille erbte den von ihm bewohnten Hof Wischenborg, Gem. Nendorp, zu 9.000 Gulden in G.o. (1966 Besitz der Nachkommen Dreesmann)
- Sohn Ubbe erbte den Hof in Jemgum, 67 1/2 Grasen zu 20.500 Gulden i.G.o. (1772-1879 Besitz der Familie Dreesmann-Foget mit Nachkommen Wiesenhann)
Besitzangaben nach: Harm Wiemann: Kurzgeschichte über Zusammenhänge von Mitgliedern der Familien Dreesman mit Namensplan "Dreesmann-Höfe" von Heinrich Wiesenhann, Bunde, vom 1.8.1966. In NLA Aurich, Dep. 37, Nr. 237
Brandkataster 1823-34 Nendorp Nr. 3 Roelf Hyle Dreesmann, Wert 1870 Rthlr. (Wischenborg), ihm folgt bis 1834 Hille R. Dreesmann

Datenbank

Titel Tammena
Beschreibung Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF.
Hochgeladen 2024-05-23 17:11:44.0
Einsender user's avatar Heiko Tammena
E-Mail htammena@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person