August HEIDER HORNY

August HEIDER HORNY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name August HEIDER HORNY
Beruf Wagnermeister in Jaegerndorf (1924)
Religionszugehörigkeit evang.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Juli 1860 Gotschdorf nach diesem Ort suchen
Taufe 15. Juli 1860 Hillersdorf, Bezirk Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Tod vor 1. April 1939 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Heirat geschaetzt 1897 Gotschdorf? nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Dezember 1921 Jaegerndorf, Evangelische Kirche nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschaetzt 1897
Gotschdorf?
Auguste HANISCH
Heirat Ehepartner Kinder
25. Dezember 1921
Jaegerndorf, Evangelische Kirche
Klara Ottilie PILZ

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Gotschdorf 36, August wohnte 1873 in Gotschdorf 10
vermutlich verwandt: a) HORNY, Erna Olga, geboren am 20.04.1926 in Gotschdorf:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=af7dc056dfaa4575ac6150d080610f45&scan=343d4488f77a4d39904461d3dfbc1c15
b) HORNY, Hilda, geboren am 25.01.1915 in Gotschdorf, verheiratete SCHÜTZ :
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6685216a95824c89909dd4a7dd540768&scan=9fb4c178eba2435f905c2085c404ae07

Quellenangaben

1 Geburt: Tauf-Buch der Evangelischen Kirche der Gemeinden um Gotschdorf, 38/1860, S. 129 ; ES III 1, S. 129/192 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8b6764-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=66a39efbfbac4ed890752117a981b1f9 "August wurde am 31.01.1865 ehelich legitimiert." 2. Heirat: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be918ec8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e79ce4531b07465b9d6727fe88692ef1 Personen-Registerkarte 4615 und 4616/5379 (des Sohnes Otto Karl HORNY) von Jaegerndorf unter "H": https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=7f0bff97bef14baa901a6122ca9259ee https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=bf9eda86263b4a169845f5c8e6509ef8&parentType=10052

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person