Leopoldine Maria TENSCHERT

Leopoldine Maria TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leopoldine Maria TENSCHERT
Beruf "Telegr.Offzlin." (1933), Rechnungsoberrevidentin in Wien (1936), Rechnungssekretärin (1946)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Juli 1896 Wien nach diesem Ort suchen
Bestattung 30. Januar 1952 Wien, Friedhof Inzersdorf, Gruppe 1, Reihe 20, Nummer 3 nach diesem Ort suchen
Taufe 8. Juli 1896 Wien, X. Bezirk, St. Johann Evangelist nach diesem Ort suchen
Tod Januar 1952 Wien-Inzersdorf? nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Wien, X. Bezirk, Quellengasse 101,
wohnte 1919 Wien, X.,Eugengasse 35
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/162907
wohnte 1933, 1936 dort in der Pernerstorfergasse 35 (frühere Eugengasse 35):
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/208677
https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/219494

Grabnutzungsrecht bis auf Friedhofsdauer

Weiters in diesem Grab bestattet (Eltern und 3 Schwestern)
Name Geburtsdatum Lebensalter
Tenschert Eduard 79 Vater
Tenschert Ernestine 64 Schwester
Tenschert Hedwig 77 Schwester
Tenschert Marie 54 Mutter
Tenschert Mathilde 3 Schwester

Quellenangaben

1 Namensvariante: TENTSCHERT (Bundesarchiv) Geburt: Geburts- und Tauf-Register Wien, 10. Bezirk, Pfarre St. Johann-Evangelist 1703/1898, Fol. 424: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/10-st-johann-evangelist/01-356/?pg=26 Oestereichisches Staatsarchiv, Signatur AT-OeStA/AdR HBbBuT PTV 2Rep Liqu Tenschert Leopoldine Betreff: Behandlung nach dem NS-Gesetz Grund- und Geschäftszahl: Li 576 Vb/1948 http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5184816 R 9361-II/1009530 Tentschert, Leopoldine Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz Geburtsdatum 4.7.1896 Unterlagenart Sachakte Alte Signatur VBS 1 / 1120028573 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml Bestattung: All Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current results for Tenschert, 51/82; Ancestry.com https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=Tenschert&friedhof=021&jdb_von=&jdb_bis=&historischerGrab=false&latitudeWGS84_y=&longitudeWGS84_x=

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person