Martha HAIDUK

Martha HAIDUK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martha HAIDUK
Beruf Hausfrau in Neumarkt, Oberpfalz (1965)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Juni 1890 Koernitz, Oberschlesien, Preussen nach diesem Ort suchen
Tod 1972 Neumarkt, Oberpfalz nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Juni 1909 Oberglogau, Oberschlesien, Preussen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Juni 1909
Oberglogau, Oberschlesien, Preussen
Georg TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Koernitz - Karnice (Zmigród), Polen

hat 6 Geschwister,
wohnte 1965 in Neumarkt, Oberpfalz, Karl-Speier-Strasse

Vielleicht ist Johannes HAIDUK, Lehrer in Oberglogau (1925) ihr Vater oder ein anderer Verwandter:
Adressbuch Oberglogau von 1925, Seite 100, im Digitalisat: Seite 120/172 :
http://www.bibliotekacyfrowa.pl/Content/133378/PDF/0462309-1925.pdf
er wohnte 1925 : Kirchplatz 158

Quellenangaben

1 Heirat soll in Darmstadt-Dieburg, Hessen erfolgt sein, laut Stammbaum Stein-Cibis (Kostenthal) (Ancestry) https://www.gottsleben-genealogie.de/familiennamen.htm Daten auch von Sohn Franz: https://www.ancestry.com/genealogy/records/franz-tenschert-24-2lnrl2c ZLA 1/11631861 Tenschert, Martha Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehoerden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschaedengesetz (RepG) Aktenzeichen NM-St-70/5840 Geburtsdatum 23.6.1890 Geburtsname Haiduk Schaden Grundvermoegen Staat Deutschland Kreis Cosel Gemeinde Heydebreck O.S. Produzierendes Amt Neumarkt/Opf., Stadt Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml Einwohnerbuch der kreisfreien Stadt Neumarkt in der Oberpfalz 1965, Seite 106

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person