Rudolf Karl HRONEK

Rudolf Karl HRONEK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolf Karl HRONEK
Beruf Kutscher in Jaegerndorf (1939, 1943)
Religionszugehörigkeit evang.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Mai 1891 Gotschdorf nach diesem Ort suchen
Taufe 17. Mai 1891 Gotschdorf nach diesem Ort suchen
Tod nach 14. Oktober 1946 Memmingen? nach diesem Ort suchen
Heirat 23. November 1914 Weisskirch, Kreis Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Heirat 6. März 1943 Wuerbenthal nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1914
Weisskirch, Kreis Jaegerndorf
Anna KLANER
Heirat Ehepartner Kinder
6. März 1943
Wuerbenthal
Anna HOFFMANN

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Gotschdorf 76
wohnte mindestens ab 1939 in Jaegerndorf, Baeckengasse 16,
dann auch Im "Hotel Tiroler" am Lichten, Kreis Freudenthalsteinplatz 2,
ab 19.03.1943 wieder in der Baeckengasse 16

Quellenangaben

1 Geburt: Evgl. Taufbuch Gotschdorf 1887-1912, Fol. 26, Nummer 19/1891; ES III 9, S. 29/210: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa9:-7ebf&scan=29 Personenregisterkarte Jaegerndorf "H" 5005/5379 der Tochter Anna: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5005 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5006 dort Rudolfs 1. Ehegattin Personenregisterkarte Jaegerndorf "H" 5029/5379 (Karte II zu Rudolf): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5029 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5030 dort steht die 2. Heirat und bei Rudolf "rk" statt "evang." (Übertritt vor 2. Heirat, weil die 2. Gattin katholisch ist? - Eintrag von 1943) Personenregisterkarte Jaegerndorf "H" 5033/5379 (Karte I zu Rudolf): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5033 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=5034 dort steht "verwitwet" und "wieder verheiratet" "Antifa-Transport" am 14.10.1946 von Jaegerndorf in die US-Zone nach Memmingen (mit Gattin und jüngster Tochter): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=686E94F22C0C11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=25

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person