Heinrich Nikolaus TENSCHERT

Heinrich Nikolaus TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich Nikolaus TENSCHERT
Beruf Schueler (1907, 1910) in Wagstadt 484, Kaufmann, Großist (1922, in Reichenberg?)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Juli 1900 Krakau, Galizien nach diesem Ort suchen
Tod nach 1922 Reichenberg? nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Juli 1922 Reichenberg, Tschechoslowakei nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Juli 1922
Reichenberg, Tschechoslowakei
Maria Anna Margarethe HORN

Notizen zu dieser Person

Heimatzustaendigkeit 1910, 1922: Neuwald, Bezirk Jaegerndorf

wohnt seit 1908 (Karteikarte 33), 1910 (Volkszaehlungseintrag) in Wagstadt
abgemeldet aus Wagstadt, Webergasse 47, (alt: Haus 101) nach Reichenberg, Fichtestrasse 7
(Jahreszahl 1908 auf der Karteikarte 33 ist falsch! Vermutlich stimmt "um 1922" (bei Trauung ist die Reichenberger Adresse angegeben)!)

moegliche Identität mit dem Heinrich T., der am 09.07.1964 mit 64 Jahren in Wien-Sievering bestattet wurde, in einem Grab zusammen mit Johann KNÖTIG, 84 Jahre alt, vermutlich einem Schwiegervater.

Quellenangaben

1 Vorname (unklar): Taufname von 1900 pruefen! "Henryk" (1910, amtliche nachtraegliche Bescheinigung, vermutlich Vorname dort ins Polnische übertragen) und sonst als "Heinrich" (1910), "Fri(e)drich" (1910), "Heinrich Nikolaus" (1922), "Heinz" (Karteikarte 32) eingetragen ... Heirat und Geburtsname: Heiratsregister Reichenberg 1921-1924, 112/1922; sig. L84/178, S. 57 : https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink? xid=09ddd7cea03b9b8d:30bdd2c7:1201ea2ef5b:-7300&scan=57 22 Jahre und 22 Jahre Trauzeugen: Franz HORN, Färbereibesitzer in Niederkreibitz Josef HORN, Oberpostkontrollor in Reichenberg (Heilig-Kreuz-Kirche) Geburtsbescheinigung (zur Volkszaehlung 1910): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8732371a-4c4d-4a34-9811-9d45c7a2eb2e118380&scan=3 Volkszaehlung 1910 in Wagstadt, Gansaugasse 1, (alt: Haus 484), Wohnung 2: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8732371a-4c4d-4a34-9811-9d45c7a2eb2e118380&scan=2 dort steht "Fri(e)drich" (wohnte bei der Volkszaehlung 1921 nicht mehr bei den Eltern) Karteikarten 32 und 33 im Kasten 174 unter "T" in Wagstadt: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4ED494228D9A11E38BED0019D1599D15&scan=32 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4ED494228D9A11E38BED0019D1599D15&scan=33 Karteikarten 46 und 47 der Tochter Erika im Kasten 174 unter "T" in Wagstadt von 1928: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4ED494228D9A11E38BED0019D1599D15&scan=46 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4ED494228D9A11E38BED0019D1599D15&scan=47 dort falscher Vorname ihres Vaters eingetragen: Franz statt Heinrich Nikolaus Tod: Nicht im Sterbeindex von Reichenberg bis 1936 vermerkt! https://gedbas.genealogy.net/person/show/1375829902 https://gedbas.genealogy.net/person/show/1379487232

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person