Franz Josef FUCHS

Franz Josef FUCHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Josef FUCHS
Beruf Schuhmacherei-Gehilfe (1914), in der Staatsbahn-Schuhmacher-Werkstätte (1921), Fabriksarbeiter (1934), Trocknereiarbeiter (1942)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juli 1870 Rausen 34 nach diesem Ort suchen
Tod nach 25. April 1942 Jaegerndorf? nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Mai 1900 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Dezember 1934 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Mai 1900
Jaegerndorf
Anna Maria MATZKE
Heirat Ehepartner Kinder
1. Dezember 1934
Jaegerndorf
Anna WODITSCH

Notizen zu dieser Person

seit 1888 in Jaegerndorf, laut Volkszaehlungseintrag 1921;
Franz Josef wohnte 1939 und 1942 als Mieter in Jaegerndorf, Bräuhausgasse 27, Stockwerk: 0

Quellenangaben

1 Geburt: Os III 8, S. 124; Geburts - und Taufbuch von Rausen 1870, Tome IV, fol. 20 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=124 1. Heirat: 2. Heirat: a) Nachtrag im obigen Geburtsbuch, b) Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf 229, Troppauer Vorstadt, Ernst Melzer-Strasse 11, Wohnung 4: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5712cd39-ca52-49e6-91d6-6d21b8f3b38097651&scan=079a5ad44015fdece1226983ff0b709f Personen-Register-Karte 1525/1726 Jaegerndorf vom 1.4.1939: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=FC9005AF319411E3AB67F04DA2359BB0&scan=140f669b8d3d4cd381bf37873f3c440d Volkskarteikarte 102 und 103/1777 beim Landrat Jaegerndorf vom 25.04.1942 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=352a26d6f70a454d825af0014627c721&scan=44ab5e9a362a465d8d220a9a9c070f0d https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=352a26d6f70a454d825af0014627c721&scan=522660c7b52b45bbbe7d4e62246b4966

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person