Erce Mac Erce (Mythologie) V. DAL RIADA

Erce Mac Erce (Mythologie) V. DAL RIADA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erce Mac Erce (Mythologie) V. DAL RIADA
Beruf König von Dalriada

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 435
Tod etwa 474

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Nissi Earca (Mythologie) V.D. PIKTEN

Notizen zu dieser Person

GENEANET. WIKIPEDIA: Erc war von 439 bis 474 König des irischen Dál Riata und trat die Nachfolge von Eochaid Muinremuir an. Er war Vater von drei Söhnen: Fergus Mór, Loarn und Oengus. Möglicherweise war er auch der Urgroßvater von Muirchertach
mac Muiredaig. Verwirrung entsteht durch das Matronym des letzteren, Macc Ercae, das angeblich von seiner legendären Mutter Erc ingen Loarn, Tochter von Loarn mac Eirc, stammt. Sie heiratete Muiredach mac Eógain. Nach dem Duan Albanach und dem
Senchus Fer n-Alban war der Vater von Dál Riata Eochaid Muinremuir, Sohn von Áengus Fert, Sohn von Fedlimid, Sohn von Oengus, Sohn eines anderen Fedlimid, Sohn von Senchormaich, Sohn von Cruitlinde, Sohn von Findfece, Sohn von Archircir, Sohn
von Eochaid Antoit, Sohn von Fiacha Cathmail, Sohn von Cairbre Riata, Sohn von Conaire Cóem und Saraid ingen Chuinn. Vermutungen, dass er mit Muiredach mac Eógain identisch war und somit zu den Uí Néill gehörte, beruhen auf späten Quellen wie
den Annalen der Vier Meister. Tatsächlich gelten die Dál Riata als Érainn oder Darini und sollen Nachkommen des berühmten Érainn-Königs Conaire Mór sein. In späten Genealogien ist es typisch, dass nicht verwandte oder nur durch Heirat verwandte
Völker zu einem einzigen genealogischen Schema verarbeitet werden und alle zu Nachkommen desselben legendären Gründers gemacht werden. Erc ist von Bedeutung, da er traditionell durch seinen Sohn Fergus Mor als Vorfahre der Könige von Dalriada
und durch sie der Könige von Schottland angesehen wurde, aber in jüngerer Zeit wurde ein Großteil dieser Tradition in Frage gestellt.

Mittelalter Wiki: Die Bezeichnung Erce steht im Zusammenhang mit der Erdenmutter bzw. einer Muttergöttin. Überliefert wurde dieser mythologische Name durch einen angelsächsischen Ackersegen (Æcerbot).

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-25 21:50:00.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person