Eduard SCHRAMM

Eduard SCHRAMM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eduard SCHRAMM
Religionszugehörigkeit

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Oktober 1843 Kaindorf,Landkreis Neisse,,,, nach diesem Ort suchen [2]
Bestattung 23. September 1908 Köppernig,Landkreis Neisse,,,, nach diesem Ort suchen [3]
Tod 20. September 1908 Kaindorf,Landkreis Neisse,,,, nach diesem Ort suchen
Heirat 17. Januar 1869 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, nach diesem Ort suchen [4] [5]

Eltern

Franz SCHRAMM

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Januar 1869
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Maria Francisca LIENERT

Notizen zu dieser Person

1869 jüngster ehelicher Sohn, Kaindorf
1869 - 1873 Einlieger, Kaindorf
1875 Häusler, Kaindorf
1892 Häusler, Kaindorf
1908 Häuslerauszüger, Kaindorf, 64 3/4 Jahre

Paul Pachnicke kann sich an einen Eduard SCHRAMM in Kaindorf erinnern, der im 1. Weltkrieg gefallen ist und einige Söhne hatte. Es handelt sich möglicher Weise um einen Sohn des Eduard SCHRAMM.

Lt. Karl Müller, Kirchdörfer des Kirchspiels Köppernig, S. 201 (Kriegerdenkmal in Kaindorf) "Schramm Johann verh. vom Dorf +25.9.1915 Frankreich"

1869 - 1875 machen Paten bei den Kindern:
Joseph PETRARCH, Schuster in Deutsch Wette
Marie BECHER, Gärtnertochter in Kaindorf (Lt. Karl Müller, Kirchdörfer des Kirchspiels Köppernig, S. 197 ist im "Situations Plan" von 1873 "Witwe Marie Becher" Eigentümerin von Kaindorf Nr. 16 (später Ronge, Scheidler), zwei Häuser neben Nr. 21 (Stiller, später Hansel))

Quellenangaben

1 Kaindorf / Schlesien
Autor: Hugo Rother +
Angaben zur Veröffentlichung: Herausgeber: Material gesichtet und zusammengestellt von Karl Müller 1986
Kurztitel: Kaindorf / Schlesien
2 Neo-Communicanten der Parochie Köppernig, 2421032 / 4 /
Kurztitel: Neo-Communicanten der Parochie Köppernig
3 Kirchenbuch Köppernig
Kurztitel: Kirchenbuch Köppernig
4 Kirchenbuch Dürr Arnsdorf, 0936581 und 2102861 / 3 /
Kurztitel: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
5 Köppernig, Aufgebotschein, S. 184
Angaben zur Veröffentlichung: Herausgeber: Karl Müller: Kirchdörfer des Kirchspiels Köppernig - Kreis Neisse / Schlesien, Delmenhorst 20
Kurztitel: Köppernig, Aufgebotschein

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-09 13:16:03.0
Einsender user's avatar Peter Friedrich Leue vom Hofe
E-Mail peter.friedrich.leue-vom.hofe@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person