Dorothea Charlotte ElLISABETH MATTENKLODT

Dorothea Charlotte ElLISABETH MATTENKLODT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Charlotte ElLISABETH MATTENKLODT
Religionszugehörigkeit EV

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Februar 1865 Lippstadt nach diesem Ort suchen
Bestattung 21. Dezember 1959 Dortmund nach diesem Ort suchen
Taufe 11. April 1865 Lippstadt nach diesem Ort suchen
Tod 17. Dezember 1959 Dortmund nach diesem Ort suchen
29. August 1887 Lippstadt nach diesem Ort suchen
Heirat 4. April 1888 Lippstadt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. April 1888
Lippstadt
JULIUS August Emil HELLWEG

Notizen zu dieser Person

Ihre Kindheit verbrachte Elisabeth Mattenklodt in ihrem Elternhaus inLippstadt, Soeststraße 20. Am 21. März 1880 wurde sie in der Marienkirche inLippstadt konfirmiert. Nach ihrer Trauung am 4. April 1888 in Lippstadt mitPastor Julius Hellweg lebte Elisabeth Hellweg, geb. Mattenklodt von 1888 bis1892 als "Frau Pastor" im Pfarrhaus in Wiedenbrück. Dann bekam ihr Mann indem kleinen Dorf Zabakuck bei Genthin eine neue Pfarrstelle. Im Jahre 1904siedelte die Familie mit acht Kindern in das Pfarrhaus nach Nohra beiNordhausen um. Hier wurde als neuntes Kind der kleine Martin geboren. Nach demTod ihres Mannes Julius Hellweg im Jahr 1915 zog die Familie noch im selbenJahr nach Hagen in die Grünstraße 11 zui den beiden Tanten Ida und JohanneHellweg. Bald schon kam der Umzug in die eigene Wohnung nachHagen-Eppenhausen, Eppenhauser Str. 49. 1927 zog Elisabeth Hellweg zu ihremSchwiegersohn Gottfried und zu ihrer Tochter Gertrud Strommenger nachAplerbeck, Kreis Hörde, Schüruferstr. 316. Im Jahre 1941 zog sie mit ihrerTochter Käthe Hellweg in den Kortumweg 9 in Dortmund-Gartenstadt. Nachdem dieWohnung im Oktober 1943 bombardiert worden war, lebte Elisabeth Hellweg beiFamilie Modersohn in Lippstadt, Rüdenkuhle 20. Anschließend in Großtöpfer imEichsfeld bei ihrem Sohn Wilhelm Hellweg und danach in Fulda,Heinrichstr.38/40 bei ihrer Schwiegertochter Bertie Hellweg geb. Reuter. DasKriegsende erlebte Elisabeth Mattenklodt bei Familie Müller auf Gut Malberg(Arolsen Land). Nach einem Polenüberfall zog sie im Herbst 1945 in die Wohnungihrer Tochter Margarete Jäckel in Arnsberg, Ringstraße 161. Nach dem Umzug imJahr 1952 lebte sie mit ihrem Sohn Heiner und ihren Töchtern Käthe und Gretein Dortmund-Gartenstadt, Droste-Hülshoff-Straße 1 1/2. In diesem Haus verstarbsie im Alter von 94 Jahren am 17. Dezember 1959. Die Trauerfeier und ihreBeerdigung fand am 21. Dezember 1959 auf dem Hauptfriedhof in Dortmund statt.

Datenbank

Titel Familienstammbaum JÄCKEL
Beschreibung Regionaler Schwerpunkt: Langen in Hessen
Hochgeladen 2024-05-02 07:21:38.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person