Oswald HOTZ

Oswald HOTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Oswald HOTZ
Beruf Taglöhner

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Dezember 1611 Dürnten, Schweiz, nach diesem Ort suchen [1]
Tod 18. Dezember 1669 Rüti, Zürich, nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 9. August 1636 Rüti, Schweiz, nach diesem Ort suchen

Eltern

Markus HOTZ

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. August 1636
Rüti, Schweiz,
Elisabeth CASPAR

Notizen zu dieser Person

"Die Odenwälder Familien Hotz stammen aus der Schweiz. Aus wirtschaftlicher Not siedelte nach dem Dreißig jährigen KriegOswald Hotz aus Dürnten in den Odenwald über. Ausgehend von seinen drei Söhnen Jakob, Rudolf und Hans Heinrichentstanden fünf Odenwälder Hauptlinien, die allesamt heute weiter bestehen. ... Jürgen Woodfin (Dieburg), ... nannte ...die Beerfelder, Fränkisch Crumbacher, Vielbrunner, Reichelsheimer und Kirchbrombacher Gruppen." (Schweizer Auswanderernach Odenwald in: Ortskundliche Sammlung Dürnten: Dürntner Auswanderungen, Kulturtage 2014, S. 29) -
anders zu Oswald H. Heil, Werner: Schweizer im Odenwald, Otzberg 2017, S. 121:
"Oswald Hotz ... gehört nicht direkt zu Auswanderern. Seine Söhne Jakob, Rudolf und Hans Henrich wanderten aus, diebeiden älteren in den Odenwald:
In einem 'Verzeichnis derjenigen Personen, welche aus der Pfarr Dürnten sich an frömden Orten aufhalten' aus dem Jahre1657 sind drei Brüder: Jakob (20-jährig), Rudolf Hotz (18-jährig) und Hans Heinrich Hotz (16-jährif), Söhnevon OswaldHotz, eines Tagelöhners, genannt. Im Auswanderungsverzeichnis von 1660/61, Unterdürnten, ist vermerkt [StA Zürich, Sgn.0103, S. 99]:
'Oßwald Hotzen Söhn. 6.Jacob Hotz, 24-jährig, 7. Rudolf Hotz, 22-jährig und Hans Henrich Hotz, 20-jährig. Die 2 Eltern(Älteren) dienen zu Michelstadt, der jüngr aber zu Bernhausen im Württemberger Land. Ihnen wird eine fleißige Rechnunggehabt von ihrem Vater, der sie zum 2. Mal besuchte' "

"In einer Urkunde von 1657 ist angegeben, daß die beiden Söhne Jacob und Rudolf nach dem "Ottenwald" ausgewandert sindund als Reytknechte bei der Gräfin von Erbach in Diensten stehen,"hend ein gut Lob". 1661 ist angegeben,daß der Vaterdie Söhne 2 malbesuchte und ihnen ein " fleißig Rechnung gehabt ". Quelle: Staatsarchiv Zürich" (Gedbas Helmut Meister9.12.2013) -

+: lebt bei Eheschließung des Sohnes Jakob

Quellenangaben

1 Heil, Werner: Schweizer im Odenwald, Otzberg 2017, S. 121
2 Heil, Werner: Schweizer im Odenwald, Otzberg 2017, S. 121

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-05-20 19:00:24.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person