Jean Jacques (Jacob) GAYDOUL

Jean Jacques (Jacob) GAYDOUL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jean Jacques (Jacob) GAYDOUL
Beruf Strumpfwirker tisserand en bas 1804
Religionszugehörigkeit

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Juni 1762 Neu-Isenburg,63263,,Hessen,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 6. Juni 1762 [2]
Konfirmation 1776 Neu-Isenburg,63263,,Hessen,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen
Tod 9. August 1811 Köln,,Köln,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,Weberstr. 410 nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 19. Juni 1785 Köln,,Köln,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,St. Kunibert nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 7. Februar 1796 Köln,,Köln,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,St. Paul nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Juni 1785
Köln,,Köln,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,St. Kunibert
Margaretha STAMMEL
Heirat Ehepartner Kinder
7. Februar 1796
Köln,,Köln,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,St. Paul
Elisabeth LANGEN

Notizen zu dieser Person

Am Rand des Taufeintrags: "expedié" am 19.2.1785, d.h. dass seine Angelegenheit an diesem Tag im Konsistorium von Neu-Isenburg behandelt wurde; vermutlich wurde der Taufschein nach Köln geschickt für seine Heirat im Juni des gleichen Jahres.

Juli 2020 gefunden: Seine Konversion zum kath. Glauben war schon einige Monate früher erfolgt
Rheinland: Archiv der Evang. Kirche > Mülheim am Rhein > Konfirmationen 1764-1843, Bemerkungen 1764-1808, Bild 80
In der Liste der 1784 mit einem Kirchenzeugnis abgegangenen: Johann Jac. GEIDOUL 16. November.

Adressen:
1787 am Perlenpfuhl (Taufe von Johann Martin GEIDUL)
1798 Haus 3903 in Köln (Adressbuch von Theodor Franz THIRIART 1798) = Schmierstrasse
1799 Schmierstrasse 3903 (zivile Geburtsurkunde von Tochter Gertrud), spätere Komödienstrasse
1804 Weberstrasse 410 (zivile Geburtsurkunde des Sohnes Anton, wo er als Jacob Gaydoul unterschreibt)
1811 Weberstrasse 410, die Deklaranten waren Nachbarn aus Nr. 406 und 412

Beruf:
1798 Strumpfwirker
1804 Strumpfwirker
1811 tisserand de bas = Strumpfwirker
1830 in der Sterbeurkunde von Elisabeth LANGEN ist er als Strumpffabrikant genannt.

Name auch GEIDULL GEYDUL GETHUL GEIDOL GAIDOUL

Quellenangaben

1 1743 - 1819 bapt.mar.mort., S.51/_0041
Kurztitel: KB Neu-Isenburg
2 1743 - 1819 bapt.mar.mort., bapt_0041
Kurztitel: KB Neu-Isenburg
3 , LA NRW Köln, Sterbefälle, 1811 Bd 03/049;jpg
Kurztitel: PSA Brühl
4 PSA Brühl
Kurztitel: KB Köln
5 PSA Brühl
Kurztitel: KB Köln

Datenbank

Titel Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Beschreibung
Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.
Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS.
Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker
Hochgeladen 2024-03-19 19:38:05.0
Einsender user's avatar Colette Llorca
E-Mail colette.llorca@orange.fr
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person