Karolina (Caroline) HAAS

Karolina (Caroline) HAAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karolina (Caroline) HAAS
Religionszugehörigkeit

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Juli 1842 Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 27. Juni 1908 Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen
Taufe 21. Juli 1842 Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen [2]
Tod 24. Juni 1908 Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen
Heirat 7. April 1863 Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. April 1863
Mannheim,68000,Mannheim,Baden-Württemberg,DEUTSCHLAND,
Adam Carl WELCKER WELKER

Notizen zu dieser Person

Nach Helmut Welckers Erinnerungen , 1982, S.18 war Caroline "ein sehr schönes, sehr zartes, weissblondes Mädchen...Sie kam aus einem Musikerhaus (Vater Kapellmeister beim Militär) und hatte eine ausgebildete Stimme, spielte auch recht gut Klavier,aber ein Bürgermädchen durfte damals natürlich nicht zum Theater oder Konzerte geben und angestarrt werden. Auch meine Grossmutter durfte höchstens mal im Rahmen des Geselligkeitvereins singen."
Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie krank: "Grossmutter hatte zuletzt nur noch im Rollstuhl gelebt, es war ihr Wunsch, dass Papa und Mama heiraten sollten." Ihre Verbindung kam zustande "über einen Gesellschaftsverein, die "Melomanen", in dem Papa Mitglied war und auch Mutter zu einem Ball eingeladen wurde." Danach hat sie längere Zeit bei Caroline als eine Art Haustochter ausgeholfen. "Emma war zwar von dem eleganten Carl recht angetan, aber noch nicht so recht entschlossen." Caroline machte sich schwere Sorgen um ihren etwas leichtlebigen Jüngsten, der gerne mal einen hob und das gar nicht gut vertrug. Da dachte sie wohl, dass die bodenständige, praktische Emma ein guter Ausgleich für ihn sei, und hat sich von ihr in die Hand versprechen lassen, dass sie den Carl nicht im Stich lassen würde. So haben die beiden etwa zwei Monate nach Carolines Tod geheiratet.
"Grossmutter Welcker hat dem jungen Paar die ganze Welckersche Restherrlichkeit hinterlassen, die im Gambrinus noch übrig war" : schönes Mahagoni-Möbel, Ölbilder (darunter Porträts und ein Bild von A.C.Welcker mit Familie von 1887, wo Carl als kleiner Junge im Kinderkleidchen zu sehen war) und Bücher.
Colette: Dieser Rest ist dann im 2. Weltkrieg auch noch verbrannt. Die Familienbibel mit dem Stammbaum darin wurde den Grosseltern in mit ihrem einzigen Koffer bei der Rückkehr aus der Evakuierung im Elsass, in Rastatt, auf dem Bahnhof, geklaut.

Quellenangaben

1 Standesregister, 390 Nr. 2812, 1 Band, Mannheim, evangelische und mennonitische Gemeinde: Geburtenbuch 1840-1842, Bild 189
Kurztitel: LAV BW Nordbaden
2 Standesregister, Mannheim, evangelische und mennonitische Gemeinde, 1840-1842, B189, Nr. 157
Kurztitel: LAV BW Nordbaden
3 Standesregister, Mannheim, kath. Gemeinde, Heiratsbuch 1854 - 1870, Bild 90
Kurztitel: LAV BW Nordbaden

Datenbank

Titel Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Beschreibung
Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.
Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS.
Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker
Hochgeladen 2024-03-19 19:38:05.0
Einsender user's avatar Colette Llorca
E-Mail colette.llorca@orange.fr
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person