Anton Maria Karl VON BELDERBUSCH

Anton Maria Karl VON BELDERBUSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton Maria Karl VON BELDERBUSCH
Beruf Graf, Maire von Bonn (1804-1814), Bürgermeister v. Bonn (1814-1816), Landrat Kreis Bonn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juli 1758 Heerlen nach diesem Ort suchen
Tod 28. September 1820 Burg Heimerzheim nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 9. August 1802 Bonn nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Anna WAMBOLD VON UMSTADT
Heirat Ehepartner Kinder
9. August 1802
Bonn
Anna Barbara "Babette" KOCH

Notizen zu dieser Person

jüngster Sohn! Maire der Stadt Bonn 17.10.1804, unter den Preußen Oberbürgermeister, Mai 1818 Landrat des Kreises Bonn.


*kirchl. Heirat 6. Juni 1802!


 


Universalerbe seiner Tante Caroline von Satzenhofen, der Lebensgefährtin des Caspar Anton von Belderbusch.


Aus Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Maria_Karl_von_Belderbusch):


 


Anton Maria Belderbusch war der Neffe des ehemaligen kurkölnischen Ministers Caspar Anton von Belderbusch. Schon in früher Jugend trat er in den kurkölnischen Staatsdienst ein. 1784 erbte er dasVermögen seines Onkels, darunter den Belderbuscher Hof, und kurze Zeit später das seiner Tante Caroline, Äbtissin von Vilich. So wurde er zu einem der reichsten Edelleute des kurkölnischen Landes mit Besitztümern im ganzen Umland. Ab 1792 war er Mitglied der 1788 gegründeten Bonner Lesegesellschaft. Außerdem war er Mitglied der 1805 gegründeten Bonner Freimaurerloge Les frères courageux.


Belderbusch heiratete 1802 die auch von Ludwig van Beethoven in seinen letzten Bonner Jahren umworbeneWirtstochter Babette Koch. Diese unstandesgemäße zweite Ehe des von seiner ersten Frau verlassenen Grafen wäre ohne die radikalen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in seiner Heimat unmöglich gewesen, die infolge der Besetzung des Rheinlandes durch französische Truppen herbeigeführt wurden.


Der erste Bonn-Besuch Napoleons im Herbst 1804 bedeutete nicht nur, dass Napoleons Gattin Joséphine Patin und Namensgeberin der neugeborenen Tochter der Belderbuschs wurde, der Besuch verhalf darüber hinaus dem Grafen, dass er zum neuen »Maire« von Bonn ernannt wurde. Diese Funktion übte er auch nach dem Ende der französischen Herrschaft aus, nachdem Bonn im Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugesprochen worden war.


 


Datenbank

Titel 26224
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-26 13:12:26.0
Einsender user's avatar Reiner Steppkes
E-Mail Reiner@steppkes.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare