Otto Papen LORINGA

Otto Papen LORINGA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto Papen LORINGA
Beruf gräfl. Oberst, Drost zu Friedeburg und Stickhausen
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1455
Tod nach 1529
Heirat

Eltern

n.n. LORINGA

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Menwer HARRINGA

Notizen zu dieser Person

Er war Drost zu Stickhausen 1493 - 1511 und erbaute 1498 den Turm alldort.
Den Beinamen Papen soll er bekommen haben, weil er bei seinem Onkel Hillebrand Loringa, einem Geistlichen, erzogen wurde.
Emmius nennt ihn Otto Pape von Lengen.

Quellenangaben

1 Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Eberhard: Stammfolge Kempe. Ecke: Das Rechenbuch der Gräfin Anna, S. 134. Emmius: Friesische Geschichte, S. 536 ff. Fokken: Ahnenliste Fokken, S. 128. Folkerts: Ahnenliste Okkels, S. 105. Goemann: Ahnenliste Goemann, S. 84. Rykena: Nachrichten über zwei aus Norden gebürtige ostfriesische Gelehrte. Schreiber: Der roßdienstpflichtige bäuerlich-bürgerliche Stand. Strutz: DGB 134. Van der Wall: Ahnenliste van der Wall, Teil 3, S. 77. Von Wicht: Der Weg der Familie v. Wicht durch die Jahrhunderte, S. 80. Wolthuis: Ahnenliste Lott, S. 88.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person