Sibrand IDZERDSNA

Sibrand IDZERDSNA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sibrand IDZERDSNA
Beruf Häuptling zu Eilsum
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1311
Tod nach 1379
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

n.n. VON EILSUM

Notizen zu dieser Person

Er wird 1370 und 1379 erwähnt.
Nach seinem Tod fiel Eilsum an die Greetsieler Linie. Laut van Lengen ist es undenkbar, daß Sibrands Tochter Imel, seinen Großneffen, geheiratet haben kann, wie Heikes es will. Auch hier wird Freytag von Loringhoven nur von Heikes abgeschriebenhaben.

Quellenangaben

1 Borchling: Der Name des ostfriesischen Fürstenhauses, S. 275. Freytag von Loringhoven: Europäische Stammtafeln, Bd. 3. Friedlaender: OUB, Bd. 1, Nr. 115 und 136. Heikes: Die Cirksena, Teil 2, S. 45 ff. Klinkenborg: Ostfriesische Urkunden aus dem vatikanischen Archiv zu Rom. Leiner: Panorama Landkreis Norden. Ostfriesische Landschaft: Eilsum. Pauls: Beiträge zur Geschichte der ostfriesischen Häuptlinge, S. 217. Van Lengen: Geschichte des Emsigerlandes, Bd. 2, S. 16 f., Bd. 1, S. 35.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person