Udo FOCKENA

Udo FOCKENA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Udo FOCKENA
Beruf Häuptling zu Norden und Aurich
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1392
Bestattung Norden, Dominikanerkloster nach diesem Ort suchen
Tod 29. Juli 1433 Bargebur nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Juli 1422

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Juli 1422
Hyma IDZINGA

Notizen zu dieser Person

Seine Verlobung fand 1421 statt; er blieb kinderlos.
Udo ließ eine Münze prägen, die in der Mitte einen Wappenschild mit dem Ukena-Löwen und darum drei Schilde mit je einem Spornrad zeigt. Eine zweite zeigt eine Ritterfigur, die sich mit der rechten Hand auf einen Schild mit dem Ukena-Löwen, mit der linken auf einen mit einem Spornrad, offensichtlich Hyma Itzingas Wappen, stützt.
Er war Bewohner der Idzingaborg (Nienborg) in Lintel seit 1422.
1430 zerstörte er, zumindest teilweise, den Turm zu Arle. Er fiel bei Bargebur.

Quellenangaben

1 Arends: Erdbeschreibung des Fürstenthums Ostfriesland. Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 129 f. Cremer: Norden im Wandel der Zeiten, S. 26. Ehrentraut,: Friesisches Archiv 1, S. 145 und 335. Emmius: Friesische Geschichte. Evers: Über 42 Klöster in Ostfriesland, Teil 2. Friedlaender: OUB, Bd. 1, Nr. 391. Ippen: Das Testament des Okko then Broek, S. 119 ff. Möhlmann: Norder Annalen. Ockels: Kwartierstaat van Syrt Heuwen. Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, Bd. 7. Pauls: Beiträge zur Geschichte der ostfriesischen Häuptlinge. Ritter: Zur Erläuterung der Berumer Urkunde, S. 252. Sello: Die Häuptlinge von Jever, S. 30. Tergast: Der Münzfund bei Norden, S. 329. Van Lengen: Die friesische Freiheit des Mittelalters. Ders.: Geschichte des Emsigerlandes, Bd. 1, S. 76 und 83. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person