Albrecht ( Elbrecht, Elbracht, Albertus ) Elbrecht Elbracht IM HOBE

Albrecht ( Elbrecht, Elbracht, Albertus ) Elbrecht Elbracht IM HOBE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albrecht ( Elbrecht, Elbracht, Albertus ) Elbrecht Elbracht IM HOBE
Beruf Schöffe, Bürgermeister
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, HEssen Kreisfreie Stadt Nordrhein-Westfalen Deutschland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 12. Juli 1352 Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, HEssen Kreisfreie Stadt Nordrhein-Westfalen Deutschland, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Alheid ( Adelheid ) IM HOFE
Heirat Ehepartner Kinder

NN RODE

Notizen zu dieser Person

Schreibweise auch: Im Hobe ( ex curia ), von Alsfeld, auch gen. Rode,
Linie FÖLLER
Goethe-Ahn Nr. 64228,
Quellen:
0638 aus Hessische Ahnenlisten Band 2 1967-1974.
0841 aus DGB Band 138, 1964.
0878 Mitteilung von Ralf Dörrsam, vom 13.04.2001.
0892 Ahnenliste Bindewald, vom 01.01.2000.
0900 Ahnenliste Goethe, von Dr. Carl Knetsch, 1932.
0912 aus GFF-Datenvergleich 2003.
ALU von Hans Reinewald, Butzbach, vom 29.01.1999.
Gedcom-Datei Bindewald.
Mitteilung von Christoph M. Sperl, Augsburg, vom 18.08.2005.
Genannt " Rode ". 1268-1333 urkundlich erwähnt. 1303-1313 Schöffe zu Marburg. 1321, 1324, 1325, 1328 und 1339 Bürgermeister zu Marburg. 1303-1352 in Marburg genannt. Die Familie Im Hofe, genannt Rode war eine reiche und weitverzweigte Freisassenfamilie, die auf dem Fronhofe in Marburg ihren Sitz hatte. Wappen: oben roter Löwe in gelb wegen Hessen, unten weißer Schrägbach wegen Queckborn. Laut Quelle 892 soll der Sterbetag 1336 sein.

Datenbank

Titel Familienforschung Nagler-Föller
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-11 15:01:41.0
Einsender user's avatar Werner Nagler
E-Mail werner.nagler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person