Susanne ZUCKERMANTEL

Susanne ZUCKERMANTEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Susanne ZUCKERMANTEL
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. November 1564 Oettingen i. Bayern nach diesem Ort suchen
Heirat 30. August 1585 Oettingen i. Bayern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. August 1585
Oettingen i. Bayern
David ( II. ) CAESAR

Notizen zu dieser Person

Linie FÖLLER
Quellen:
0884 Mitteilung von D.-R. Herwig, vom 08.08.2002.
0891 Stammbaum Johannes Caesar.
0897 Mitteilung von Cartl-Jürgen Caesar, vom 15.07.2002 ff.
1064,
1065 Nachfahren von Johannes Caesar, von Hans-Werner Braun, 24.06.2010.
1069 Mitteilung von Werner Schabbehard, Bielefeld, vom 05.08.2010.
1504,
1528,
Mitteilung von D.-R. Herwig, Mering v. 10.06.2001.
Mitteilung von Christine Mathis-Huber, Unterschleißheim vom 21.04.2001 + 15.04.2007.
Mitteilung von Lisa Caesar, Dinkelsbühl, vom 27.03.2004 und 20.10.2004.
Oettinger Pfarrerbuch.
Mitteilung von Hans-Werner Braun, vom 22.09.2007.
Mitteilung von Theobald Fuchs,vom 15.01.2010.
OFB Fessenheim.
Mitteilung von Carl-Jürgen Caesar, vom 30.06.2010.
Hatte 3 Söhne und 3 Töchter. Am 07.12.1615, einen Monat nach dem Tod ihres Mannes, richtet Susanna Keyserin ein " Vnderthänige Supplication " an den Grafen zu Oettingen: "Hochwolgeborner Grave, Gnädiger Herr. E(wer) G(naden) seyen meine demütige, vnderthänige und gehorsame Dienst sampt meinen fleissigen stäten Gebet für E.G. zu Gott dem Allmächtigen iederzeit bevor. Gnädiger Herr. Demnach der liebe Gott auß sonderbarem Rhat, Willen vnnd Wolgefallen meinen Herren David Keysern, Pfarrern zu Fessenheim, auß diesem zeitlichen Leben abgefordert vnnd ( wie wir der tröstlichen Hoffnung sind ) zu sich in das ewige Leben genommen, durch welche Abforderung aber meines lieben Herren seelig ich sampt meinen Kinderlein zue armen Witwen vnnd Waisen gemacht worden. Unangeshen, daß wir ( Gott sey es geklagt ) diese zwei Jahr, nemblich vergangene 1614, vnnd ietz lauffende, 1615, ser schwere Jahr gehabt, indem das Hagelwetter durch Verhangnuß Gottes deß Allmächtigen beyde Jahr das Getreide geschlagen, daß wir das liebe Getreide haben khauffen müssen, da wir sunsten auff dieser Pfarr khein Ankhommen gehabt, als was auff dem Feld wechset, vnnd ich noch überdas 3 ungezogene Kinderlein, nemblich drey Döchter bey mir habe, welche ich wegen Mangel meiner Armueth nicht wol khan erziehen, da ich mich selbsten on anderer guthertziger Leuthe Hülff unnd Beystand nicht khan erhalten, ernehren und fortbringen. Als gelanget an E.G. mein demütiges, vnderthäniges Bitte vnnd Flehen, selbigen wöllen sich doch meiner als einer armen betrübten Witwen vnnd dr armen verlassenen Waysen erbarmen vnnd vns doch diese Gnad, Wolthat vnnd Barmhertzigkeit erzeigen vnnd beweisen, vnnd meinen Sohn David Keysern, Pfarrern zu Hewberg, hieher nacher Fessenheim an meines lieben Herrn s(eelig) Stell gnädigst promoviren vnnd befürdern, damit ich mit meinen armen waysen mein Vnderschleiff haben, meine Kinderlein vollends erziehn vnnd also bey ihm meine Zeit vnnd übriges Leben beschliessen vnnd enden möge. Welche Gnad und Wolthat Gott der Allmächtige E.G. zeitlich vnnd ewiglich belohnen wolle. Ich aber als die arme Wiwe will nicht vnderlassen, für E.G. langes Leben, Gesundheit vnndglükhseelige Regierung bey Gott dem Allmächtigen zu bitten, zu flhen vnnd anzuhalten. Hiermitt E.G. in deß Allmächtigen Schutz vnnd Schirm, vnnd mich nechst Gott dem Herrn Eurer G(naden) vnderthänigst vnnd gehorsambst befehlend. E.G. vnderthänige vnnd gehorsam Susanna Keyserin". Die Heirat war in Oettingen, St. Jakob.

Datenbank

Titel Familienforschung Nagler-Föller
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-11 15:01:41.0
Einsender user's avatar Werner Nagler
E-Mail werner.nagler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person