Brun LIUDOLFING

Brun LIUDOLFING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Brun LIUDOLFING

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 835
Tod 2. Februar 880 lüneburger, Heide, Diepholz, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Brun fiel am 2. Februar 880 im Kampf gegen die Normannen (siehe Normannenschlacht 880) in der Lüneburger Heide. Brun wird zu den sogenannten Ebstorfer Märtyrern gezählt. Das Ereignis fand Eingang in die zeitgenössische Geschichtsschreibung der fuldischen Annalen, und der Toten wurde in den Totenannalen desselben Klosters als Graf und Bruder der Königin, comes et fr(ater), gedacht. Sogar in das entfernte Kloster Reichenau sandte man ihre Namen, die dort in das Verbrüderungsbuch eingetragen werden. Bruns Erbe als Haupt der Liudolfinger trat sein Bruder Otto der Erlauchte an.

1948 wurde der Herzog-Bruno-Weg in Hamburg-Niendorf nach ihm benannt.[3]

Datenbank

Titel Taaks
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-23 12:43:09.0
Einsender user's avatar Jochen
E-Mail jochentaaks@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person