Hans DIETZ

Hans DIETZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans DIETZ
Beruf Glas- und Hüttenmeister Glashütte Heidelbach

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1580 Seiffen/Erzgebirge, Erzgebirgskreis, Sachsen, BRD nach diesem Ort suchen [2]
Taufe etwa 1580
Tod 21. Mai 1657 Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen 1622 Piesau, Teil der Stadt Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Oktober 1613 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Oktober 1613
Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
Barbara NEUBER

Notizen zu dieser Person

Er hat eine Zeit in Lauscha gearbeitet und sich 1619 mit Stephan Greiner überworfen. Danach arbeitete er in Schmalenbuche und war Mitbegründer der Glashütte Piesau S.78 ff.

Hans Dietz wohnte ab 1622 im Forsthaus irr Piesau, dieses Haus mit Zubehör hat er 1614 dem Förster Hans Hofmann abgekauft.

Mitbegründer der Glashütte Piesau

Quellenangaben

1 Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - 3/1660 - (hier wird er als Ehemann von Barbara Neuber geb. 20.08.1582 bezeichnet): Hans Diezens, alten Glasmeisters auf der Pisa Witwe den 15. Maii 1660. Aus: Dr. Herbert Kühnert, Staatsarchiv Rudolstadt Nachlass - Nr. 261 Buch: Gerhard Greiner, Glas war ihr Leben - Glas war ihr Schicksal, Familiengeschichte und Lebenswerk bedeutender Glasmachergeschlechter in Thüringen, 1. Auflage, Juni 1996 - Seite 84 Herbert Kühnert „Urkundenbuch zur thüringischen Glashüttengeschichte“ Nachdruck 1973 Dr. Herbert Kühnert „Geschichte der Glashüttensiedlung Piesau im 17. u. 18 Jhrh.“ Coburg 1928 - Seite 11 - 13 Kirchenbuch ev. Pfarramt Großneundorf/Wallendorf 1613 Nr. 2
2 Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - ?/1580: * um 1580 in Seiffen (Glashütte Heidelbach) - Angaben nach Dr. Kühnert und Traueinträgen
3 Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld - ?/1657): Hans Dietz, Glasmeister auf der Pisa den 23. Mai 1657
4 Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Großneundorf) - 2/1613: Hans Dietz von Seiffen bey Marienbergk, Glasmachersgesell hinter der Lichta mit Jungfrau Barbara Neuberin, Petri Neubers Hammermeisters eheleibl. Tochter zu Wallendorff fürm Geyersthal Montag den 11. Octobris. Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - ?/1613: "cop. 1613,18. X Jungfrau Barbara, Peter Neubers, Hammermeister fürm Geyersthal zu Wallendorf eheliche Tochter, cop. mit Hans Dietz von Seiffen bei Marienberg, Glasmachergesell hinter der Lichte".

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person