Johann Georg LIEBMANN

Johann Georg LIEBMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg LIEBMANN [2]
Beruf Berg- und Hammermeister auf dem unteren Bock etwa 1702 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Beruf Berg- und Hammermeister auf dem unteren Bock etwa 1704 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Beruf Berg- und Hammermeister vorm untern Bock zu Wallendorf etwa 1718 Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. April 1664 Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. Dezember 1718 Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 16. April 1664 Schmiedefeld, Ilm-Kreis, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [3]
Tod 2. Dezember 1718 Bock, Teil des Ortes Lichte der Stadt Neuhaus, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen
Heirat 7. Oktober 1690 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Oktober 1690
Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
Anna Barbara ECKARDT

Notizen zu dieser Person

1699 im Seelenregister von Wallendorf verzeichnet.

1702 ff Hammermeister auf dem Unteren Bock/ Wallendorf

1704 HANS GEORG LIEBMANN - Schulz, Berg- und Hammermeister in Wallendorf S. 63

1702 (HANS) GEORG (728), der Ältere und sein Bruder HANS GEORG, der Jüngere teilen sich das Hammergut untereinander auf. "Zum ersten Mal tritt bei diesen Brüdern eine Durchbrechung der alten Gewohnheit auf." Früher übernahm der jüngste (volljährige) Sohn das gesamte Hammergut mit allen Rechten und Pflichten. S. 50

"Am 2. Dezember - 1718 starb in der Hammer-Schmidte vorm unteren Bocke HANNS GÖRG LIEBMANN, der ältere, Berg- u. Hammermeister, den 5 ten darauf wurde Ihm ausgeläutet und den 6 ten nachmittags zum Begräbniß. Der Kirchner bekam 10 Gr. und ich der Pastor 3 Gr. Pro inscriptione."

Quellenangaben

1 Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - 11/1691 - (hier wird er als Vater von Petrus Philippus Liebmann geb. 17.07.1691 bezeichnet): Hans Georg Liebmanns, Bergmeisters Sohn vorm [untern] Bock fil. Petrus Philippus n. Freitag d. 17 Julii hora 5 pomer., ren Sonntag 6 p. Trin. den 19. eiusd. Susc. 1. Peter Wagner in Lippelsdorf 2. Philipp Kreyner, Gläser auf der Schmalenbuche [Greiner] 3. Stoffel Steiners uxor Anna in Kleingeschwenda bei Hoheneiche Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - 4/1717 - (hier wird er als Vater von Peter Philipp Liebmann geb. 17.07.1691 bezeichnet): Juv. Peter Philipp Liebmann, Johann Georg Liebmanns von dem untern Bock filius natus primus ist mit Jgfr. Anna Barbara Liebmännin, Conrad Liebmanns vorn Geiersthal 3. Tochter copuliert worden den 8. Novembris 1717 Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - 1/1721 - (hier wird er als Vater von Peter Philipp Liebmann geb. 17.07.1691 bezeichnet): Petrus Philippus Liebmann, viduus und Hammermeister vor dem untern Bock ist mit Jgfr. Catharina Elisabeth Liebmannin dispensatione Consistorii Altenburgensis copuliert worden den 2. Januarii 1721 Aus: R. Liebmann „Der Bock zu Wallendorf“ - Seite 50, Seite 63 Informationen von Dietmar Fischer, Bürgel Seelen-Register der Dörfer: Schmiedefeld, Taubenbach, die wilde Piesau, Glasshütte zur Piesau, Wallendorf, Geyersthal und in der Lichte 1699 Deutsches Geschlechterbuch - Band 87 Seite 313 Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019
2 1. R. LIEBMANN "Der Bock zu Wallendorf" 2. Informationen von Dietmar Fischer, Bürgel 3. Seelen-Register der Dörfer: Schmiedefeld, Taubenbach, die wilde Pisau, Glasshütte zur Pisau, Wallendorf, Geyersthal und in der Lichte. 1699 4. "Deutsches Geschlechterbuch"
3 Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - 2/1664: Georg Liebmanns, Hammerknechts vorm untern Bock zu Wallendorf fil. Georgius bap. Sonnabend d. 16 Aprilis, Comp. Georg Fritze von Schmiedefeld.
4 Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - ?/1718: Johann Georg Liebmann, Berg- und Hammermeister vor dem Unterem Bock, aetatis 56 an. splt. est 2 December 1718.
5 Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Schmiedefeld) - 7/1690: Juv. Hans Jörg Liebmann, Hammermschmied, Georg Liebmanns, Berg- u. Hammermeisters vorm untern Bock und Schulzen und Wallendorf ältester Sohn und Jgfr. Barbara Eckartin, Hans Eckarts, Händlers und Einwohners in der Thetau Tochter finita conc. nupt. ehelich copuliert Dienstag den 7. Oktobris 1690

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person