Margaretha KIESSLING

Margaretha KIESSLING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margaretha KIESSLING
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Februar 1701 Kleinschloppen, Teil der Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 15. Februar 1767 Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 13. Februar 1767 Fichtenhammer, Teil der Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Juni 1722 Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Juni 1722
Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD
Johann Christoph LANG

Notizen zu dieser Person

Überlegungen zu den Vorfahren von Margaretha Kießling:
In ihrem Hochzeitseintrag wurde der Vater nicht angegeben, da es sich um eine Hurenhochzeit handelte. Aber sie war bei ihrem Bruder in Lehsten und da kommt nur ein Friedrich Kießling ebenfalls aus Kleinschloppen wohnhaft in Lehsten (sehr kleiner Ort) in Frage.
Dieser hatte seine Hochzeit am 20.01.1728 in Weißenstadt mit einer Margaretha Neuper und als sein Vater wurde ein Nikolaus Kießling genannt.
Frau Brigitta Zötzl aus Kirchenlamitz hat die Daten aus dieser Gegend sehr umfangreich aufgearbeitet und sie in einer Datei bei der GFF "Mappe DM0067" veröffentlicht.
Zusammen mit einem Herrn Gebhardt wird dort als Vater von Friedrich Kießling ein Nikol Kießling Nr. 1821 geboren auf dem Fichtenhammer 1655 und als Mutter eine Elisabeth Lang Nr. 2096 geboren 1659 in Vordorf genannt und beide haben 1683 geheiratet in Weißenstadt.
Dies scheint unter Umständen möglich, da die Eltern im Jahr 1719 in Vordorf bei Tröstau sterben und deshalb die Tochter Margaretha Kießlig zu ihrem Bruder Friedrich Kießling nach Lehsten gehen mußte.

Was nun für mich mit der Zuordnung der Eltern nicht als sicher erscheinen läßt, ist zum einen die Möglichkeit, dass sowohl auf dem Fichtenhammer, als auch in Kleinschloppen Familien mit dem Namen Kießling lebten und es wohl in beiden Orten auch einen Nikolaus Kießling gegeben haben könnte.
Weiter ist beim Hochzeitseintrag von Friedrich Kießling 1728 der Vater nicht als gestorben eingetragen, das wäre natürlich falsch, aber trotzdem möglich, da auch Pfarrer hin und wieder Fehler machten.
Zum dritten müsste Nikolaus Kießling geboren am 12.08.1655 auf dem Fichtenhammer ab 1684 nach Vordorf gegangen sein, ab 1692 nach Kleinschloppen, da keine Kinder mehr in Vordorf von diesen Eltern in Wunsiedel zu finden sind und er schließlich ab 1712 wieder Bauer in Vordorf ist und sie zurück gewechselt haben - siehe die Angaben bei den Ehen der Töchter in Wunsiedel. In meinen Augen ein etwas ungewöhnlicher Wechsel für dieses Ehepaar zu dieser Zeit.
Würde man nun die Zuordnung auf Kleinschloppen reduzieren, so wäre der Vater von Margaretha Kießling ein Nikolaus Kießling geboren um 1670 in Kleinschloppen und vielleicht noch mit einem Vater Johann Kießling geboren um 1640.
Diese Linie würde dann um diese Zeit enden, da die Kirchenbücher in Kirchenlamitz erst um 1720 beginnen und Kleinschloppen kirchlich zu Kirchenlamitz gehört.
Geht man hingegen von Fichtenhammer als Familienort dieser Linie Kießling aus, so könnte man den angegebenen Daten weiter folgen.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher von Weißenstadt: ev. Pfa. Weißenstadt, K 3 b, Ehen 1722, Seite 673, Nr. 14 (er *,+A) Lang, Christoph HZ 28.06.1722 Kießling, Margaretha Eintrag im Buch auf dem Kopf stehend eingetragen (Venus-Zeichen für Hurenhochzeit) Hannß Christoph Lang (Montag) den 28. Juni sind nach dem Frühcapitul auf erkauffter Kirchenbuß Hurenweiß copuliret worden Hannß Christoph Lang uffm Fichtenhammer und Margaretha Kießlingin, von Klein Schloppen, so sich bißher bey ihrem Bruder in der Lösten aufgehalten. ev. Pfa. Weißenstadt, K 18, gest. 1767, Seite 460, Nr. 8 (8A) Kießling, Margaretha 8 Lang Geb.: 02.02.1701 (errechnet) in Kleinschloppen Gest.: 13.02.1767 in Fichtenhammer Begr. 15.02.1767 Beerdigung auf dem Friedhof in Weißenstadt concio ? 27.1 (Predigt über Psalm) Margaretha Langin, Johann Christoph Langs, von Fichtenhammer Hammer Inwohners Wittib, starb die (am Tag den) 13ten Februar (Freitag) Mittags 11 Uhr iählings und wurde Sonntags Septuagesima den 15ten Februar concio (mit Predigt) begraben, als sie66 Jahre und 11 Tage gelebet Legat 1 fl (Gulden) Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person