Johann Andreas SEIDEL

Johann Andreas SEIDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Andreas SEIDEL
Beruf Arbeiter etwa 1792 Glasurmühle, nicht gefunden nach diesem Ort suchen
Beruf Lehrknecht etwa 1792
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. August 1725 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 4. April 1794 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 17. August 1725 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [2]
Tod 1. April 1794 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 25. März 1750 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 16. Oktober 1787 Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. März 1750
Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
Elisabeth Margaretha GRÄFE
Heirat Ehepartner Kinder
16. Oktober 1787
Wallendorf, Teil der Gemeinde Lichte, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, BRD
Dorothea FRANZ

Quellenangaben

1 Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1760 - (hier wird er als Vater von (Johann) Christian Heinrich Seidel geb. 25.03.1760 bezeichnet): Christian Heinrich, Johann Andrea Seidels, Lehrknechts im Lamprecht und Elisabethen Margarethen geb. Grafin Söhnlein ist geboren den 23. März und den 25. eiusd. getauft. Die Paten waren: 1) Meister Christian Friedrich Viehweg, Zimmermann und Einwohner im Lamprecht. 2) Herrn Oberfactors Johann Christoph Kreyhers jüngste Tochter, Jungfrau Sabina Regina. 3) Johann Heinrich Heckel, Röhrenmacher allhier. 2. Ehe: Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1787) Johann Andreas Seidel, Arbeiter bey der Glasurmühle und Inwohner allh. ein Witwer, ist mit Jgfr. Dorotheen Franzin, Mstr. Johann Nicolai Franzens, Bürgers und Hufschmidts zu Ummenstadt und ansäßigen Inwohners allhier eheleibl. ältesten Tochter Dom. XVII, XVIII et XIX p. Trin. öffentlich proclamiret, den Dienstag aber darauf war der 16te Octbr. nach gehaltener Hochzeitspredigt dahier copulirt worden. Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1785 - (hier wird er als Ehemann von Elisabeth Margaretha Gräfe geb. 31.12.1718 bezeichnet): Elisabetha Margaretha Seidelin geb. Gräfin, Johann Andrea Seidelis, Arbeiters bey hiesiger Glasurmühle und Einwohners allhier Eheweib war zu Schmiedefeld den 31. Decembris 1718 geboren, starb dahier den 11. Mart. 1785 und wurde den 13. eiusd. mit einer Predigt begraben, alt 66Jahre 2Monate 10Tage. Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1792) - (hier wird er als Vater von (Johann Christian Heinrich Seidel geb. 23.03.1760 bezeichnet): Johann Heinrich Seidel ein Hammerschmidt, Johann Andreas Seidels Arbeiters bei der Glasurmühle jüngster Sohn ist mit der von ihm geschwächten Catharinen Barbara Frankin, Johann Michael Franks Glasmachers in Igelshieb ältesten Tochter auf erhaltene Ephoral-Verordnung den 10ten August copuliret worden.
2 Auszug aus dem Tauf-(Geburts-)register (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725 Johann Caspar Seydels fil. Johann Andreas n. d. 15 August, ren. d. 17. Com.: 1) Meister Johann Christoph Neumeister, Büttner 2) Gottfried Fiebegs, Bergmanns uxor Anna Margaretha 3) Johann Andreas Baumann, [unleserlich]
3 Auszug aus dem Sterberegister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1794: Johann Andreas Seidel, ein Ehemann in 2. Ehe, Glasurmüller und Inwohner allhier ist geboren allhier vorm untern Bock, den 13. April 1725, starb allhier den 1. April 1794 und wurde den 4. eiusd. mit einer Predigt begraben, alt 68Jahre 7Monate 2Wochen und 3Tage.
4 Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1725: Hans Andreas Seydel, ist aus Wallendorf, ein Bergmann, ist mit seiner imprägnierten Elisabethen Margarethen Gräfin aus Schmiedefeld den 25. Martii kopuliert worden.
5 Auszug aus dem Trauregister (ev. Kirchgemeinde Wallendorf) - ?/1787: Johann Andreas Seidel, Arbeiter bey der Glasurmühle und Einwohner allhier, ein Witwer, ist mit Jungfrau Dorotheen Franzin. Meister Johann Nicolai Franzens Bürgers und Hufschmidts zu Ummenstadt und ansäßigen Einwohners allhier eheleiblichen ältesten Tochter Dom XVII, XVIII et XIX p. Trin. öffentlich proclamiret, den Dienstag aber darauf war der 16te October nach gehaltener Hochzeitspredigt dahier copuliert worden.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person