Johann Friedrich FLEISCHMANN

Johann Friedrich FLEISCHMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Friedrich FLEISCHMANN
Beruf Bäcker Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev. - luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juni 1733 Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 29. November 1804 Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 14. Juni 1733 Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 27. November 1804 Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 17. Oktober 1763 Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Oktober 1763
Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
Katharina Elisabeth JACOB

Notizen zu dieser Person

In der Produktion dominierten die Brotsorten des Massenverbrauchs. Spezialgebäcke zeugen von eher sekundären Qualifikationen. Vor allem in den größeren alten Handels- und Reichsstädten wurde nach verschiedenen Arbeits-, Rohstoff- oder Produktmerkmalen unterschieden in: Schwarz- und Weiß-, Roggen- und Weizen-, Grob- und Fein-, Sauer- und Süß-, Brot- und Kuchenbäckern. Zur jeweils zweiten Gruppe rechnete man auch die Spezialisten wie Schönbäcker, Brezelbäcker, Fladner, Semmler, Fastbäcker,Losbäcker, Lebzelter bzw. -küchler, Pfefferküchler, Pastetenbäcker, Zuckerbäcker. Dahinter verbargen sich selten Vollberufe, eher eine saisonale Spezialisierung auf Luxus- und Festgebäcke, oft in Form besonderer symbolträchtiger «Gebildbrote», die gegenüber dem täglichen Brot kaum ins Gewicht fielen.

Taufregister Nummer 20.

Anno 1760 vacat
Anno 1761 vacat
Anno 1762 vacat

Quellenangaben

1 1763 Neustadt 1.) den 17. 8ber Sonntag XVIIII p. Trinit. ist Johann Friedrich Fleischmann, Becker Pürsch hierselbst, Mstr. Johann Fleischmanns eheleiblicher ältester Sohn mit Catharina Elisabeth Jacobin weiland Mstr. Johann Michael Jacobs hiesiger Bürger und Leinweber hinterlassene eheleibliche einzige Tochter, nach auch geschehener Denunciation p. 62 der Kirchen Ordnung aboque Ceremonis copuliert worden ob abicipatum concubitum. Ahnenforscher Emil Herold aus Neustadt bei Coburg. Kirchenbücher von Neustadt bei Coburg. Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person