Simon HIERL

Simon HIERL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon HIERL
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Schweibach nach diesem Ort suchen
Tod 28. Juli 1901 Neumarkt nach diesem Ort suchen
Heirat 1844 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1844")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1844 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1844")
Maria FRUTH

Notizen zu dieser Person

Bauer in Schweibach Haus Nummer 1, der halbe Kuntererhof, vo
n 1843 bis 1880 juengster Sohn Amtsgericht Kastl Nr. 56 P
rot. 112 Am 3. Jaenner 1843 verkaufen Anton Hierl, Bauer von
Schweibach und Anna Maria dessen Eheweib, eine geborene Ste
pper, letztere und Beistand des Johann Bogner, Bauer zu Reck
enhofen, k. Landgerichts Beilngries, als ihr Tochtermann, mi
t Bezug auf die gerichtliche Kaufs Insituation vom 22. April
1842 an ihren juengsten Sohn Simon Hierl ihr unterm 23. Juli
1802 kaeuflich erworbenes Anwesen Haus Nummer 1 in Schweibac
h, bestehend aus dem halben Kuntererhof, um den Preis von 60
00 Gulden. Davon erhalten sein Bruder Josef 1200 fl, sein ge
istlicher Bruder Anton Hierl, zur Zeit Pfarrer in Gerolfing
700 fl, seine Schwester Anna Maria Hierl, zur Zeit im dienst
beim Pfarrer Anton Hierl 900 fl. Fuer Kaeufer gehen 1000 fl a
b als Elterngut. Den Rest erhalten die Uebergeber. Amtsger
icht Kastl Nr. 57 fol 133 Am 7. Maerz 1844 schliessen der led
ige Bauer Simon Hierl von Schweibach als Braeutigam und die B
auerstochter Maria Fruth von Kemnatheroed, Freiherrlich von F
rankschen Patrimonialgerichts Zandt als Braut im Beisein des
Vaters des Ersteren, Anton Hierl, und des Vaters der Letzte
ren, Michael Fruth, dann des Gezeugen Georg Lutter, Haeusler
von Pfaffenhofen, einen Ehevertrag. Die Braut, vielmehr dere
n Vater, verspricht dieser seiner Tochter eine Ausstattung u
nd ein Elterngut von 2400 Gulden in die Ehe zu geben. Hievon
ist die Haelfte am Hochzeitstage und die andere Halbscheidt
in einem Jahr darauf bar zu erlegen. Der Braeutigam bringt se
in Anwesen in Schweibach in die Ehe. sie sterben wirklich
am gleichen Tag Notariat Kastl Nr. 486/1880 Am 6. Septe
mber 1880 uebergeben Simon und Maria Hierl, geborene Fruth, B
auerseheleute in Schweibach, an ihren Sohn Johann Hierl und
dessen Verlobte Margaretha Augsberger, Bauerstochter von Wei
herzant, ihr nach Uebergabevertrag vom 23. Mai 1848 und 4. Mae
rz 1861 erworbenes Gesamtanwesen Haus Nummer 1 in Schweibach
mit allen Rechten, Lasten und Dienstbarkeiten um 24000 Mark
. Davon erhalten die Uebergeber 17500 Mark und 6500 Mark darf
sich der Uebernehmer als Elterngut in Anrechnung bringen. Di
e beiden Geschwister des Uebernehmers Namens Michael [in Holz
heim] und Anna [in Lauterhofen] haben bis zu ihrer Standesve
raenderung den Ein- und Ausgang im Austragsstuebl. Ausser diese
n Kindern haben die Uebergeben noch drei weitere Toechter, naem
lich Zaezilia, verehelichte Koelbl in Trautmannshofen, Maria,
verehelichte Gruber in Litzlohe, und Theresia, verehelichte
Lehmeier allda, welche bei ihrer Verehelichung mit ihren Elt
erngutsanspruechen abgefunden wurden. Am gleichen Tag haben
Johann Hierl und Maragaretha Augsberger einen Ehe- und erbve
rtrag abgeschlossen. Die Braut bringt 12000 Mark bar, eine A
usfertigung, einschliesslich einer Kuh im werte von 600 Mark
in die Ehe.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person