Hans MEISTER

Hans MEISTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans MEISTER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit evang

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 29. August 1651
Tod 1651 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.08.1651") Inglashof nach diesem Ort suchen
Heirat 21. April 1637 Thumsenreuth nach diesem Ort suchen
Heirat ??.??.????

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. April 1637
Thumsenreuth
Barbara WILDENAUER
Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Margaretha

Notizen zu dieser Person

Bauer in Inglashof durch Einheirat Woher er kommt, ist nich
t zu ermitteln. Amt Waldeck-Kemnath Nr. 4119 - Steuerbesc
hreibung des Amts Waldeck von 1616 Seite 278 R: Hans Meist
er in Inglashof, Untertan des Hans von der Gruen auf Trautenb
erg 1 Hof 700 fl, Gesamtvermoegen 789 fl schuldet u. a. sei
nen Stiefkindern 520 fl Seite 284 R: Vormundschaft ueber di
e 3 Kinder des Hans Steiner zu Inglashof. Das Muendelvermoegen
betraegt 300 fl. Die 2 oder 3 aeltesten Stiefkinder mit eine
m Erbanspruch von (520 - 300 =) 220 fl haben das Elternhaus
offenbar bereits verlassen. 13.12.1622 HStA, Oberster Le
henhof Nr. 877 - Leuchtenberger Lehenbuecher 1615/28 Bl. 382:
Hans Meister zu Inglashof hat empfangen ein Strichl Holz a
m Leutenhof (heutige Flurbezeichnung Leitenbuehl, 2 km sw Ing
lashof), welches er von Leonhard Hofmann zu Hauxdorf um 20 f
l erkauft hat. Gibt davon 2 fl. 03.12.1629 HStA, Oberste
r Lehenhof Nr. 878 - Leuchtenberger Lehenbuch 1628/46 Seite
217: Hans Meister zu Inglashof hat empfangen ein Strichl Ho
lz, im Leitenhof gelegen, welches er von Lienhard Hofmann zu
Hauxdorf erkauft und vormals auch empfangen hat. Angeschlag
en auf 20 fl, davon 1 fl. Amt Waldeck-Kemnath Nr. 6295 -
Steueranlag des Amts Waldeck von 1630: Hans Meister zu Ingl
ashof, Untertan des Hans Georg von der Gruen auf Trauenberg .
.. inhaltlich gleichlautend mit nachfolgendem Auszug. 163
0: Standbuch 941 - Steuerbeschreibung des Kastenamts Kemnath
, Seite 671 R: Hans Meister auf dem Inglashof hat 1 Hof, sc
haetzt denselben auf 700 fl einen halben Hof, so verher Hans
Schieder ingehabt, 400 fl Gesamtvermoegen 1250 fl Untersch
iedliche Glaeubiger im Amt Parkstein sowie seine Stiefkinder
ca. 800 fl. Den halben Hof des Hans Schieder fuehrte er of
fenbar nur treuhaenderisch als Paechter bis zur Volljaehrigkeit
des eigentlichen Hoferben Hans Schieder. vergleiche den Aus
zug aus der Steuerbeschreibung von 1651. 1651: Standbuch
942 - Steuerbeschreibung des Kastenamts Kemnath, seite 341
Hans Meister zu Inglashig 3/4 eines Hofes 300 fl Gesamtve
rmoegen 311 fl Steuer 2 fl 19 xr 3 1/2 Pf Den halben Hof, d
en er 1630 auch innegehabt, hat hernach Hans Schieder. 16
61: Standbuch 943 - Steuerbeschreibund des Kastenamts Kemnat
h Inglashof, Leuchtenbergisches Lehen Hans Kreuzer, ein 3/
4 Hof. Besitzer 1630: Hans Meister Hans Schiders Witwe, 1 h
alber und 1 Viertelhof. Besitzer 1630: Hans Meister

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person