Leonhard NIBLER

Leonhard NIBLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leonhard NIBLER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1749 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.01.1749") Schweibach nach diesem Ort suchen
Taufe 21. Januar 1749
Tod ??.??.????
Heirat 28. April 1774 Lauterhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Februar 1773 Lauterhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 20. Mai 1798 Lauterhofen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. April 1774
Lauterhofen
Anna Catharina LUTTER
  • 1775 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.03.1775") Anna NIBLER
Heirat Ehepartner Kinder
22. Februar 1773
Lauterhofen
Maria Catharina GOTTSCHALK
  • 1773 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.12.1773") Johann NIBLER
Heirat Ehepartner Kinder
20. Mai 1798
Lauterhofen
Catharina WEBER

Notizen zu dieser Person

Bauer in Schweibach, der halbe Beckenbauernhof, von 1773 bis
1800 Amtsgericht Kastl Nr. 685 fol 85 R Am 3. Februar 1
773 verkaufen die ueber Anna Maria Nibler, gewest verwittibte
Stift Kastlische Untertanin selig zu Schweibach hinterlasse
ne 4 Kinder und Erben verpflichtete Vormuender benanntlich Mi
chl Nibler zu Hillohe, dann Leonhard Stepper zu Schweibach,
wie auch derselben Pupillen Hans Leonhard Nibler, Katharina
und Kunigunda Niblerin, letztere unter Beistandsleistung obb
enannt ihrer beiden Vormuender, den auf Absterben ihrer Mutte
r selig ihnen erblich zugefallenen Stift Kastlischen halben
Hof zu schweibach, dann das sogenannte Hoefl oder Butzenberg
zu Marbertshofen, ihrem freundlich lieben Pupillen und Brude
r Leonhard Nibler, noch ledig, doch vogtbaren Stands, um 310
0 Gulden und 100 fl Leykauf. Am gleichen Tag schliesst Leonh
ard Nibler mit Katharina Gottschalk von Bischberg einen Heir
atskontrakt. Die Braut verspricht ihrem Braeutigam gleich bar
als Heiratsgut 1000 Gulden nebst einer standesgemaessen Ausfe
rtigung zuzubringen. Heiratsleit: Michl Nibler zu Hillohe, L
eonhard Stepper und Hans Leonhard Nibler zu Schweinach, dann
Hans Gottschalk zu Bischberg, erstere Kastlisch, letztere P
faffenhofisch. Amtsgericht Kastl Nr. 685 fol 232 R Den 4
. Maerz 1774 setzt Leonhard Nibler zu Schweibach seinem 11 Wo
chen alten Kind Johannes Nibler ein muetterliches Erbgut von
800 Gulden aus und schliesst am gleichen Tag mit Katharina Lu
tter, Stift Kastlische Untertanstochter zu Wolfersdorf einen
Heiratskontrakt. Die Braut verspricht 1100 Gulden Heiratsgu
t und eine Ausfertigung in die Ehe zu bringen. Heiratsleute
waren Leonhard Lutter senior und Leonhard Lutter junior, bei
de Stift Kastlische Untertanen zu Ransbach und Wolfersdorf,
dann Michl NIbler, derlei Untertan zu Hillohe. Amtsgerich
t Kastl Nr. 691 fol 27 R Am 12. Mai 1798 hat Leonhard NIble
r, verwittibter Stift Kastlischer Untertan zu Schweibach mit
Katharina, des Johann webers zu Kastl und dessen Eheweib Ka
tharina ehelich erzeugten Tochter einen Heiratskontrakt abge
schlossen. Die Braut verspricht unter Beistand des Georg Wie
sner, Schneidermeisters von Kastl, eine standesgemaesse Ausfer
tigung und 120 Gulden Heiratsgut zuzubringen. Heiratsleut au
f des Braeutigams Seiten Josef Gradl von Deinshof und Johann
Kanzler, Rotgerber von Kastl, auf der Braut Seiten Georg Wie
sner, buergerlicher Schneidermeister zu Kastl. Amtsgericht
Kastl Nr. 691 fol 75 Am 13. Juni 1800 verkauft Leonhard Ni
bler zu Schweibach, das von ihm unterm 3. Februar 1773 kaeufl
ich eingetane und bisher ruhig ingehabt, genutzt und genosse
ne halbe Hofanwesen alldort, dann das sogenannte 1/2 Hoefl od
er Buzenberg zu Marbertshof, dem arbeitsamen freundlich lieb
en Sohn Johann Nibler und Margaretha, dessen zukuenftigem Ehe
weib um 4500 Gulden und 200 Bayerische Taler Leykauf. Wenn d
er Verkaeufer noch einiges Vermoegen hinterlassen sollte, dann
sollen solches seine 2 Kinder, naemlich bemelter Kaeufer und
seine tochter Anna, verehelicht mit dem buergerlichen Rotgerb
er Johann Kanzler in Kastl gleichheitlich teilen. Am selben
Tag ist zwischen Johann Nibler und Margaretha, dessen Ehewe
ib, ein Heiratskontrakt abgeschlossen worden. Die Braut, vie
lmehr ihr anwesender Vater Jakob Lehmeier bringt dem Braeutig
am eine Ausfertigung, eine Kuh und ein Heiratsgut von 1000 G
ulden bar am Hochzeitstag in die Ehe. Heiratsleut und Beistae
nder sind auf Seiten der Braut ihr Vater Jakob Lehemayr von
Mittersberg und auf des Braeutigams Seiten eben dessen Vater
Leonhard Nibler von Schweibach, Registriernummer Taufurkund
e: Seite 135 in Lauterhofen

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person