Georg BÖHM DER ALTE

Georg BÖHM DER ALTE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg BÖHM DER ALTE
Beruf Bauer Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer 1679 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Hausgenosse (wohl Ausnehmer bei Sohn Thomas) 1687 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Witwer und Hausgenosse 1689 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1608
Tod vor 1695 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria

Notizen zu dieser Person

1681 im Traueintrag seiner Tochter Katharina der alte Georg Böhm genannt. - Prüfen, ob eventuell identisch mit dem Vater des Christoph Böhm in dieser Datei, an den seine Tochter Katharina das Bauerngut spätere Hsnr. 4 in Zautig nach dem Tod ihres Mannes Georg Kusebauch verkaufte. - Wird im Heiratseintrag seines Sohnes Andreas 1687 der alte Georg Böhm genannt. Auch in den Mannschaftsbüchern der Herrschaft Scharfenstein so bezeichnet: z. B. Amtsbuch/Handschrift Staatliches Gebietsarchiv Litomerice/Leitmeritz - Zweigarchiv Decin: Velkostatek Benešov nad Ploučnicí • inv. č. 5 • sig. 0 (= Mannschaftsbuch von 1686): hier unter dem Punkt Hausleute (= Hausgenossen, Inleute) in Großwöhlen in Aufn. 13 "Alte Georg Böhme", Maria, sein Weib, "Andreß", 20 Jahre, "bey seinem bruder Thomaß". Bei diesem Bauern Thomas Böhm lebte sicherlich auch der alte Georg Böhm, wohl als Ausnehmer ( http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=912C7BF5960511E6BD737446A0B26E0A&scan=13#scan13 ). - Bis zur Klärung, ob Maria Mutter oder Stiefmutter der beiden Kinder war, wurde sie vorläufig in dieser Datei als deren Mutter eingetragen. - Im MB von 1689 ist Alte Georg Böhm wittiber, 81 Jahre alt, ohne Kinder unter den Hausleuten verzeichnet. Im nächsten erhaltenen MB von 1695 fehlt er, wohl verstorben. - Das Alter muß nicht unbedingt stimmen. - Daß seine Tochter Katharina tatsächlich die Schwester des Thomas war, wird im Höflitz/Zautiger GB bestätigt, wo ihr beim Hof des Matthäus Böhm 1714 ff. noch Geld zustand, sie aber auch Schulden hatte, die sie sich von den Bauern Thomas und Andreas Böhm in Großwöhlen geborgt hatte. Dabei wird sie 1719 als Schwester dieses Thomas bezeichnet (Aufn. 171 ff.). - Es gab einen weiteren Georg Böhm der Alte in Großwöhlen, der 1678 schon verstorben war. Am 20.2.1678 heiratet dessen Tochter Katharina den Sohn Georg des Georg Hegenbarth von Großwöhlen.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person