Dr. phil. Maximilian BICKHOFF

Dr. phil. Maximilian BICKHOFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dr. phil. Maximilian BICKHOFF
Beruf (Abiturient des Stadtgymnasiums 1949), Oberstudienrat ausser Dienst und Kapitaenleutnant der Reserve (2010)
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. September 1929
Bestattung 10. Mai 2010 Dortmund, Suedwestfriedhof nach diesem Ort suchen
Tod 3. Mai 2010

Notizen zu dieser Person

Maximilian BICKHOFF erhielt am 31.05.1999 vom Dortmunder Oberbuergermeister SAMTLEBE das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Damit wurde die Gruendung der "Maximilian BICKHOFF-Universitaetsstiftung" gewuerdigt, mit der Forschungsvorhaben der katholischen Universitaet Eichstaett gefoerdert werden. Mit der "Pro-Hominibus-Stiftung-Bickhoff" soll Studierenden in materieller Notlage zur Seite gestanden werden.
Promotion im Juni 2000 "summa cum laude" an der Katholischen Universitaet Eichstaett im Fach Psychologie zum Dr. phil.. Die Dissertation trug den Titel "Psychische und koerperliche Belastung bei Lehrkraeften".
Er hat das historisch besonders wertvolle und einzig erhaltene Klassenbuch der Schule beim allgemeinen Zusammenbruch 1945 in Noerdlingen retten koennen. "Es enthaelt dokumentarisch Eintragungen, die sehr dazu beitragen, das damalige Geschehen im Rest des Gymnasiums und in seinem absonderlichen Umfeld kennenzulernen und zu verstehen. Der nachmalige Abiturjahrgang 1949 hat ... dieses Klassenbuch ... der Schule als besondere Erinnerungsgabe mit der Bitte um Archivierung uebergeben wollen. Die Schule reagierte ablehnend. Man verwies auf mangelnde Moeglichkeiten zur sorgfaeltigen Aufbewahrung."
Johannes KALENBERG vom selben Abiturjahrgang gelang es
bei seiner Abiturjubilaeumsrede 1999 den "Schenkungsakt" zu wiederholen und diesmal erfolgreich abzuschliessen.

Quellenangaben

1 Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 94, XXXXVIII. Jahrgang, Dezember 1974, Seite 11, Foto Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 143, LXXIII. Jahrgang, Juli 1999, Seite 18 Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 144, LXXIII. Jahrgang, Dezember 1999, Seite 21, rechts Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 146, LXXIV. Jahrgang, Dezember 2000, Seite 23 Mitteilung von noch lebenden Nachfahren, Verwandten, Ahnenforschern, die nach der EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) derzeit nicht oeffentlich ohne Einwilligung benannt werden duerfen.

Datenbank

Titel Personen am Stadtgymnasium Dortmund, gegruendet 1543 als "Archigymnasium", spaeter Evangelisches Staedtisches Gymnasium bis 1932, von 1933 bis 1945 sogar Hitlergymnasium (Bemerkung fuer historisch weniger Informierte: Hitler war nie auf diesem Gymnasium)
Beschreibung Die Datei ist im Entstehen und soll noch ergaenzt werden. Zunaechst wurden die Personen erfasst, die in der Festschrift der Schule vom Dezember 1959 benannt sind. (Bisher digitalisiert: 239 Direktoren und Lehrer seit 1893 bis 1959, einzelne davor und danach; es folgten die derzeit bekannten in Kriegen gefallenen oder vermissten 363 Stadtgymnasiasten, darunter sogar zwei Quintaner als Flakhelfer.) Ergaenzungen sind willkommen und werden gerne eingearbeitet. (Es sind bereits mehr Personen eingegeben worden als angezeigt werden; das Programm filtert automatisch so lange diejenigen aus, bis deren noch einzuhaltende gesetzliche Datenschutzfristen abgelaufen sind. Danach sind ihre Daten sofort sichtbar.)
Hochgeladen 2024-05-15 00:15:34.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person