Else Berta Martha WOHLFAHRT

Else Berta Martha WOHLFAHRT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Else Berta Martha WOHLFAHRT [1] [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 1937 Breslau nach diesem Ort suchen
Geburt 17. März 1923 Breslau, Niederschlesien, Polen nach diesem Ort suchen [3] [4]
Bestattung Vossbarg, Wiesmoor, Landkreis Aurich, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 25. Juli 2003 Wiesmoor, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen [6] [7]
Vertreibung März 1946 Breslau, Niederschlesien, Polen nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juli 1943 Breslau, Niederschlesien, Polen nach diesem Ort suchen
Heirat 17. September 1949 Strackholt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1943
Breslau, Niederschlesien, Polen
KURT Hermann Fritz STREY
Heirat Ehepartner Kinder
17. September 1949
Strackholt
Gerhard LUBINUS

Notizen zu dieser Person

Telefonat mit Christa Ertl Nov 2013:
Christa erinnert, dass sowohl Tante Frieda (Braunert) Bretag als auch Oma Else (Wohlfahrt) (Strey) Lubinus von Oma Ida Pietsch großgezogen wurden. Frieda und Else hatten ein sehr enges und inniges Verhältnis.
Christa weiß, dass Frieda und Else Cousinen waren.

=============================

Hochzeit mit Kurt Strey:
Trauzeugen: Frieda Bretag, Jupp Schmitz

=============================

Hochzeit mit Gerhard Lubinus:
Trauzeugen: Rudolf Bretag, Tamme Diener

=============================

Else wurde als junges Mädchen, um die 3 Jahre, zu ihrer Großmutter nach Breslau gegeben, da ihr Vater in Falkenhain erneut geheiratet hatte. Die Umstände die zur Trennung der ersten Ehe des Vaters geführt hatten, sind nicht geklärt. Es heißt jedoch, dass Else nicht gut auf ihre Mutter Martha Meta Honecker zu sprechen war, es ist von Untreue die Rede.
Dort im Hause Pietsch (Der zweite Mann der Oma Ida hieß Pietsch) in der Promnitzstraße 44 in Breslau lebte auch Elses Cousine Frieda. Auch Frieda wurde von Ida großgezogen, auch hier hatte sich deren Mutter Anna erneut vermählt (mit Oskar Tonn).

So wuchsen Else mit der älteren Frieda wie Geschwister bei der Großmutter auf und dementsprechend innig war die Beziehung dieser beiden zeitlebens.

Else hat in Breslau ihren ersten Mann Kurt Strey kennengelernt, der am Flughafen Ohlau stationiert war. Die beiden haben geheiratet und haben eine gemeinsame Tochter Ellen. Es wurde eine gemeinsame Wohnung zur Verfügung gestellt.
[Siehe auch Notizen zu Kurt Strey]

Kurt geriet in Russiche Gefangenschaft, Else wurde nach der Flucht nach Steinseifersdorf erst im März 1946 aus Breslau vertrieben.
Da Else zwei Jahre lang nichts von ihrem Mann hörte (Kurt konnte erstmalig nach zwei Jahren Gefangenschaft nach Hause Schreiben) musste Else annehmen, dass ihr Mann gefallen war.

In Wiesmoor lernte Else ihren zweiten Mann Gerhard Lubinus kennen, aus dieser Beziehung und späteren Ehe ging Tochter Marianne hervor. Am Tag von Mariannes Geburt hat Else den Brief von Kurts Mutter erhalten, dass Kurt lebt.

=============================
Personen (Freunde) Die sonst noch in der Promnitzstraße wohnten:
# Familie Kosok, sie waren Inhaber des Hauses und habe einen Lebensmittel-Laden (Promnitz, Ecke Frankfurter) betrieben in dem Else später als Verkäufering arbeitete. Der Sohn der Familie Kosok soll Mitglied der SS gewesen sein.
# Familie Thiel: Vater Robert mit Frau und Kindern Else und Traudel
# Ursel Rupprecht und Richard, auch Mutter Rupprecht (Else war zeitweise in einen Bruder von Ursel eng befreundet)
# Auch Rudolf Bretag wohnte 1941 in der Promnitzstraße 44

Quellenangaben

1 Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
2 Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
6 Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
7 Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Sippe Uwe Michael Kopp
Beschreibung Hauptstämme:  Kopp - Rittmarshausen;  Aden/Tjarks - Ostfrsld;   Strey/Naujokat - Berlin;  Wohlfahrt/Braunert/Honecker - Breslau;  Lubinus - Ostfrsld/Oldenbg;  Strack/Quardt - Bad Honnef/Oberpleis
(enthält auch Kopps aus dem Rittmarshausener Umland, die (noch) nicht meiner Familie zuordbar sind)
Hochgeladen 2023-07-16 16:06:41.0
Einsender user's avatar
E-Mail uwe.kopp@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person