Franz KIRCHMAYR

Franz KIRCHMAYR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz KIRCHMAYR
Beruf Bürgerssohn 1681 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Beruf Spielmann 1682 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Beruf Besitzer des Hauses Nr. 72 (Vorbesitzer: Augustin Huepher) 1691 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Beruf Mesner bei St. Spiritus (= Spitalskirche) 1693 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 16. August 1702 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Tod 15. August 1702 Lamerdingen (Ldkr. Ostallgäu), Schwaben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Juliana HUEPHER

Notizen zu dieser Person

Traueintrag fehlt. Im Index zum Ratsprotokoll 1681 ist aber seine und seiner Frau Bestrafung wegen Leichtfertigkeit eingetragen: Khürchmayr Franz, Bürgerssohn, hat sich mit Huepherin Juliana in Leichtfertigkeit vergriffen: wegen Armut 8 Tage Gefängnis, f. 49´. Demnach aus Landsberg stammend und vermutlich identisch mit dem 1655 dort geborenen Franz Kirchmayr. - Er erhält 1682 die Erlaubnis, auf Hochzeiten aufzuspielen, f. 59. 1693: Kürchmayr Franz, Spielmann, wird Mesner beim Hl. Geistspital nach Absterben von Paur Georg, f. 135´. 1696 wird er als Spitalmesner wegen seines Unfleißes ermahnt, f. 7. - Todesursache schwer für mich zu übersetzen bzw. zu entziffern, da korrigiert und entweder ein Teil überbelichtet oder radiert und daher nur noch bruchstückhaft sichtbar: "Eodem [= 15.8.] in Lammerding incauté [gestrichen: scloqueto, ersetzt über der Zeile durch: sclop[a/o?/ae?] traiectus A: [Fortsetzung mit Anmerkungszeichen am Rand:] K: Ettinger sacerdotè propter Vistulam ta[lais:?] [Folgendes wieder im Text:] mortuus fuit [nachträglich eingefügt über der Zeile:] Franciscus Kirchmair aedituus ad S. Spiritum". Nach "sclop[a] kaum noch lesbar über der Zeile: "á [...] Ettinger [...]". Also unachtsam durchbohrt von "sclopa" (hier fand ich im mittellateinischen Wörterbuch von Koeberl: sclopus: Flinte), Rest für mich nicht übersetzbar, der Verursacher eventuell ein Priester namens Ettinger (falls das á sich auch auf Ettinger im Randvermerk bezieht, würde sacerdotè im Ablativ dazu passen). Mit den Sterbesakramenten versehen, beerdigt am nächsten Tag im Friedhof St. Johannis in Landsberg.

Datenbank

Titel Neumair
Beschreibung
Hochgeladen 2023-06-11 21:30:26.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person