Hans HELLWIG

Hans HELLWIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans HELLWIG
Beruf Halbspaenner und Schöppe Dodendorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 1520 und 1525 Dodendorf nach diesem Ort suchen
Tod vor 1567 Sohlen nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat etwa 1545

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1545
Margarethe TEGEDER

Notizen zu dieser Person

Helwig, Hans jun., Halbspaenner und Schoeppe, * Dodendorf 1520/1525, + Sohlen vor 1567. "Ackermann und Schoeppe (1558) in Dodendorf, urk. 1546, 1552,1557,1558, 1561, 1562. Hatte nach dem fruehen Tod des Vaters das elterliche Ackergut uebernommen. Belehnung 8.7.1564 (Donnerstag nach Visitatione Mariae), Wiederholung der Belehnung 28.2.1561, zugleich mit 3 Hufen eigenen Ackers, eine weitere Hufe gehoerte dem Bruder Matthias (belehnt 1561). 1552 lieh Hans Helwich seinem Vetter Hans Helwich d.aelt., Sohn des Bartholomaeus Helwich, zur Hofuebernahme 53 Taler. 1555 wurden beide Hans Helwich d.aelt. und Jueng. von ihrem Vetter Hermann Helwich wegen seiner Erkrankung gebeten, die Vormundschaft ueber Hermanns Soehne Pasche und Hans zu uebernehmen.Offensichtlich geriet Hans Helwich der Jueng. nach 1562 in Zahlungsschwieigkeiten, so dass sein Bruder Matthias mit 100 Gulden fuer ihn buergen musste und das Geld einbuesste. Er scheint darauf den Hof seines Bruders Hans uebernommen zue haben. Letzterer war mit seiner Familie nach Sohlen verzogen und verstarb 1567. Aber auch Matthias Helwig und seine Frau Margarethe verstarben zu dieser Zeit. Hierauf uebernahm Hans Helwichs Witwe Margarethe das Gut in Dodendorf aufs Neue und vermochte unter Zuhilfenahme aller moeglichen Geldquellen, darunter auch die der noch lebenden Mutter Elisabeth verwitwete Tegeder und Fuhrmann, das Gut allmaehlich zu entschulden und den Kindern zu erhalten." Quelle: - Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage]. oo ca. 1545 Margarethe Tegeder. Quelle: Sonderband 4 Familienforschung Heute [IV.g.6.], Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage.

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person