Auguste STEIN

Auguste STEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Auguste STEIN
Beruf Hausfrau, Waschfrau, Putzfrau Merseburg nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Februar 1871 Wartenburg nach diesem Ort suchen
Tod 11. Januar 1945 Schkeuditz nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

SEBASTIAN Karl Friedrich Andreas FICKERT

Notizen zu dieser Person

Hauptregister Nr. 811. Halle-Saale am 03.12.1892. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschliessung 1. der Handarbeiter Sebastian Karl Friedrich Andreas Fickert, der Persoenlichkeit nach durch den bekannten Dienstmann Neubauer anerkannt, evangelischer Religion, geboren den 17.02.1868 zu Benneckenstein, wohnhaft zu Bitterfeld, Sohn des Handelsmann Sebastian Fickert und dessen Ehefrau Luise geborene Doerge, letztere verstorben, ersterer wohnhaft zu Bitterfeld, 2. die ?? Alwine Auguste Stein,der Persoenlichkeit nach durch denselben anerkannt, evangelischer Religion, geboren den 27.02.1871 zu Wartenburg-Elbe, wohnhaft zu Halle-Saale Thorstrasse 14, Tochter des verstorbenen Amtsdieners Johann Gottlob Stein und dessen Ehefrau Johanne Renate geborene Abst wohnhaft zu Wartenburg, [es folgen Trauzeugen und Eheformel]. Gleichzeitig erklaerte der Handarbeiter Sebastian Karl Friedrich Andreas Fickert, dass er das von der unverehelichten Alwine Auguste Stein am 08.10.1892 geborene Kind mit dem Vornamen Auguste Selma Frieda als von ihm erzeugt anerkenne und beantragt, dies im Geburtsregister zu vermerken. _____ Nr. 22. Schkeuditz den 12. Januar 1945. Die Witwe Alwine Auguste Fickert geborene Stein, ohne Beruf, wohnhaft in Schkeuditz, Alt-Scherbitzer Strasse 1, ist am 11. Januar 1945 um 23 Uhr in Schkeuditz verstorben. Die Verstorbene war geboren am 27. Februar 1871 in Wartenburg/ Elbe. Vater: Johann Gottlob Stein, Mutter: Johanne Renate geborene Abst, beide verstorben. Zuletzt wohnhaft in Merseburg. Die Verstorbene war verheiratet mit dem Arbeiter Sebastian Karl Friedrich Andreas Fickert, verstorben, zuletzt wohnhaft in Merseburg. Eingetragen auf muendliche Anzeige der Ehefrau Marie Bauer geborene Fickert in Halle/ Saale. Die Anzeigende hat sich ausgewiesen. Sie erklaerte, dass sie von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Marie Bauer geborene Fickert. Todesursache: allgemeine Arteriosklerose. Eheschliessung der verstorbenen am 03.12.1892 in Halle/ Salle, Standesamt Halle/ Saale Nr. 811. _____ Gerd Bauer schreibt "Nervenheilanstalt stimmt, aber dort wurden ab 1944 alte wohnungslose Menschen aufgenommen. Das trifft auch auf unsere Oma zu, aus folgendem Grund: 1. Tante Frieda hatte keinen Platz, da Wally und Mann bei ihr wohnten und ausgebombt waren. 2.Rudi und Willy haben sich geweigert, meine Mutter hat denen das nie verziehen. Beide wohnten in Dieskau und Dölau und hatten keine Bombenschaden. 3. Else lebte nicht mehr. 4. Grete hatte keinenPlatz, sagte sie. 5. Lotte und Trude hatten wirklich keinen Platz. 6. Wir waren drei Mal total ausgebombt. Bis Juli 1944 hat die Oma bei uns gewohnt. --- Die Oma ist ca. 10 Tage nach Aufnahme gestorben. Sie war zwar altersbedingt schwach, aber ansonsten gesund. Zu dieser Zeit starben auffallend viele alte Leute sofort im Altersheim... oder wurden gestorben. Diese Aussagen habe ich von meiner Mutter und z.T. von Deiner Oma."

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Klara Elsbeth Fickert
 Standesamt Bitterfeld, Register Nr. 222/1984
2 Taufeintragung Sebastian Emil Rudolph Fickert
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: St. Viti Merseburg
 Jahrgang 1898 Seite 196 Nr. 125
3 Taufeintragung Auguste Gertrud Anne Marie Fickert
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: St. Maximi Merseburg
 Jahrgang 1911 Seite 76 Nr. 69/70
4 Todesurkunde Sebastian Fickert
 Standesamt Merseburg, 1912, Nr. 65
5 Traueintragung Kurt Erich Hoffmann/ Auguste Gertrud Fickert
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Schloss- und Domkirche St. Laurentii Merseburg
 Jahrgang 1930 Seite 2 Nr. 17
6 Taufeintragung Wolfgang Kurt Erich Hoffmann
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Schloss- und Domkirche St. Laurentii Merseburg
 Jahrgang 1930
7 Brief der Stadtverwaltung Merseburg vom 31.01.2013
Autor: Frau Ranneberg
8 Brief vom Pfarramt Pratau vom 04.04.2013
Autor: Ines Stenschke
 enthaelt Stammbaum mit den Vorfahren der Alwine Auguste Stein

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person