Paul Richardt AGSTEN

Paul Richardt AGSTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul Richardt AGSTEN
Beruf Beamter des Deutschen Buchgewerbevereins nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. September 1877 Niedergittersee nach diesem Ort suchen
Wohnen 30. Januar 1910 Leipzig - Dölitz, Probstheidaer Straße 2, II. Etage nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Marie Magdalene Hedwig RINGPFEIL

Notizen zu dieser Person

Zu seinem Vater, dem Schaffner, seit dem 1.5.1900 Oberschaffner bei der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahn Carl Eduard Agsten sind neben den bekannten Geburtsangaben die folgenden Angaben zu dessen Aufenthalten enthalten: Von Geburt bis 1868 in Gittersee 1868 bis 1873 Neucoschütz 1873 bis 1879 Birkigt (der Eintrag wurde gestrichen) 1872 bis 1879 Gittersee 1879 bis 1885 Birkigt ab 1885 in Leipzig (bzw. einen bereits eingemeindeten Vorort) Sein Großvater war der Zimmermann und Bergzimmerling August Agsten (* 20.3.1815 Frankenberg/Sachsen). Er hielt sich an den folgenden Orten auf: Von Geburt bis 1835 Frankenberg 1835 bis 1841 beim Militär (Sappeur in Dresden) 1841 bis 1868 Gittersee 1868 bis zum Tod im September 1876 Neucoschütz Der ehemalige Leipziger Vorort Dölitz ist seit dem 1.1.1910 nach Leipzig eingemeindet. Von Dölitz liegen uns einige bis 1909 angelegte Einwohnerverzeichnisse vor. In zwei Bänden konnte Paul Richard Agsten bzw. seine Familie ermittelt werden (PoA Nr. 561, A, lfd. Nr. 13 und PoA Nr. 563, A, lfd. Nr. 5). Zusammengefasst sind darin die folgenden Angaben enthalten: Der Expedient Paul Richard Agsten (* 3.9.1877 in Gittersee bei Potschappel und einmal steht "Gittersee bei Dresden") meldete sich am 9.3.1902 aus Leipzig-Connewitz, Meusdorfer Str., kommend in Dölitz, Probstheidaer Str. 2, an. Am 8.3.1902 war in Markkleeberg vor dem Standesamt die Eheschließung und die kirchliche Trauung mit Marie Magdalene Hedwig Ringpfeil (* 15.8.1876 Dölitz). In Markkleeberg befand sich zum damaligen Zeitpunkt das für Dölitz zuständige Standesamt. Dölitz gehörte auch zur Kirchgemeinde Markkleeberg. Als Kinder sind aufgeführt: Richard Paul Rudolph (* 23.7.1902 Dölitz), Johannes Erich (* 29.10.1903 Dölitz), Hedwig Gertrud (* 11.8.1906 Dölitz) und Bruno Artur (* 3.9.1908 Dölitz). Es wird bei der Familie auf spätere Einträge auf der bis ca. 1953 geführten Leipziger Einwohnermeldekartei verwiesen, welche uns nicht vorliegt. In der Namenskartei zu den Leipziger Bürger-, Heimat- und Staatsangehörigkeitsunterlagen (ca. 1845 bis 1951) konnten unter den darin enthaltenen Namensträgern "Agsten" keine Hinweise auf die o.g. Kinder ermittelt werden. Gittersee und Neucoschütz sind mittlerweile Ortsteile von Dresden und Birkigt von Freital. Am 4.4.1911 stellte der Oberschaffner Karl Eduard Agsten ein Gesuch um Ausstellung eines Heimatscheines für seinen Sohn, den Maschinenbauer Friedrich Otto Agsten (* 20.7.1892 Leipzig-Connewitz) (Akte A 976). Der Sohn war bei seinen Eltern auf der Arndtstr. 20, II. Etage, wohnhaft. Der Schein wurde für seinen Aufenthalt in der Schweiz benötigt. Der Vorgang enthält keine weiteren relevanten Angaben.

Datenbank

Titel Böttge Stammbaum
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-24 18:39:28.0
Einsender user's avatar Dirk Böttge
E-Mail Dirk@boettge.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person