Johannes Peter WEIDENFELD

Johannes Peter WEIDENFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes Peter WEIDENFELD

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Juli 1792 Grefrath, Neuss nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 6. November 1830 Grefrath, Neuss nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Catharina Gertrud FROITZHEIM
Heirat Ehepartner Kinder
6. November 1830
Grefrath, Neuss
Maria Catharina BROICH

Notizen zu dieser Person

Der Hof Byrke kam im 13. Jahrhundert in den Besitz des Deutschen Ordens. Das Neusser Ehepaar Gisela und Sibert von Dülken brachte 1244 den Birkhof mit 290 Morgen Land als Grundlage für ihre Stiftung eines Neusser Armenspitals ein. Dieses Hospital wurde dem Deutschen Orden in Elsen übergeben.Teile des heutigen Gebäudekomplexes errichtete man im 17. Jahrhundert. Der Hof kam nach 1814 in den Besitz der Familie Weidenfeld. 1839 wurde der überwiegende Teil der jetzt noch vorhandenen Gebäude in klassizistischer Bauweise erbaut. Das Gut erhielt 1846 durch eine Deklaration des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. die Eigenschaft eines landtagsfähigen Rittergutes.
Das Kerngeschäft des Hofes waren über viele Jahrhunderte die Landwirtschaft und Viehzucht. 1929 begann man auch mit dem Anbau von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, und ein Blumenzwiebelversand wurde aufgebaut. Das Gebäude wurde unter Nr. 050 am 12. September 1985 in die Liste der Baudenkmäler in Korschenbroich eingetragen.1996 wurde auf 84 ha eine 27-Loch-Golfanlage mit zahlreichen Teichanlagen eingerichtet, deren Fairways und Grüns sich in die Parklandschaft einfügen. 2007 wurde die Anlage um einen weiteren 9-Loch-Platz Par 72 erweitert.

Quellenangaben

1 Grefrath zivil FamS M94881-3

Datenbank

Titel Rheinländer
Beschreibung

Datensammlung von Personenstandsdaten aus der Region zwischen Köln und Jülich im Süden und Ratingen, Krefeld und Viersen im Norden entlang der Rheinschiene. Ausgangspunkt für die Publikation sind die vom Autor erstellten fünf separaten Ortsfamilienbücher für die Pfarrbezirke Dormagen-Gohr / Dormagen-Nievenheim / Dormagen-Straberg / Neuss-Rosellen sowie Grevenbroich Neukirchen-Hülchrath. In diesen 5 Sammlungen sind alle familiengeschichtlichen Daten für die erwähnten Orte vereint inklusive digitalisierter Kirchenbücher / Totenzettelsammlung / Grabdenkmäler der Friedhöfe / Einwohnerverzeichnisse / Bildarchiv / Zeitungsartikel und Familienanzeigen je nach Ort ergänzt durch Dokumente / Geschichte und Geschichten und vieles mehr. Die entsprechenden DVDs können bestellt werden.

Die hier einsehbare Präsentation beinhaltet nur die Personendaten, allerdings regional weiter gefaßt als in den Ortsfamilienbüchern. Eingearbeitet werden hier nach und nach aus öffentlich zugänglichen Quellen für den oben genannten regionalen Bereich

Hochgeladen 2024-06-01 09:00:04.0
Einsender user's avatar Klaus-Wenzel Weiler
E-Mail weiler.gohr@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person