Johann Friedrich VON RHETZ

Johann Friedrich VON RHETZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Friedrich VON RHETZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1633 Brandenburg an der Havel nach diesem Ort suchen
Bestattung 13. Oktober 1707 Groß Behnitz nach diesem Ort suchen
Tod 6. Oktober 1707 Berlin, , Berlin, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Mai 1663 Cölln, Spree nach diesem Ort suchen
Heirat 1673

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Mai 1663
Cölln, Spree
Maria NEUHAUS
Heirat Ehepartner Kinder
1673
Katharina Elisabeth DECHER (VON DECHEN)

Notizen zu dieser Person

Johann Friedrich Rhetius, Rechtsgelehrter u. Ordinarius der Juristen-Fakultät zu Frankfurt / Oder, 1684 Brandenburgischer Geh. Hofrat, 1697 Kammer- u. Appellations-Gerichtsrat, 1702 ältester wirklicher Staatsminister, Erbherr auf Groß-Behnitz Neue Deutsche Biographie Bd. 21 S. 497: R. widmete sich dem Rechtsstudium in Wittenberg und Frankfurt / O., wo Friedrich von Jena (1620-1682) und dessen jüngerer Bruder und Nachfolger im Lehramt, Gottfried (1624-1703), seine Lehrer waren. An der Viadrina 1656 Lic. iur., 1660 Professor der Institutionen und Doktor der Rechte, rückte er 1673 zum Ordinarius an der Juristenfakultät auf. 1682 wechselte er mit der Berufung als Geh. Rat nach Berlin in die große Politik. Auch unter Friedrich III. behielt er seine hohen politischen Ämter, führte als Verantwortlicher für die Erledigung der laufenden Justizsachsen den Vorsitz im neu eingerichteten Geh. Justizrat und war auch Oberkurator der 1694 zu Halle eröffneten neuen Universität; die geplante Kammergerichtsreform, die eine klare Scheidung von Justiz- und Verwaltungssachen bezweckte, konnte er jedoch nicht in Gang bringen. Die hervorstechende wissenschaftliche Leistung R.s sind seine "Institutiones iuris publici Germanici-Romani" (1683, 1698). Das ansprechende, viel benutzte Lehrbuch zeichnete sich durch neuartige zielstrebige Beschränkung auf den aus dt. Rechtsquellen stammenden Stoff aus, wenngleich seinem Aufbau noch die Justitianischen Instituionen als Schema zugrunde lagen; zudem nahm es noch zu viel Stoff aus Zivilrecht und Prozeß in Staatsrecht hinüber. Sein Schüler Christian Thomasius (1655-1728) hörte bei R., wie er selbst mitteilte, zuerst Vorlesungen zum Jus Publicum, die seine Auffassung von der hohen Bedeutung und eigenen, nichtlegistischen Methodik des neuen staatsrechtlichen Fachs nachhaltig beeinflußten.

Quellenangaben

1 Nachforschungen von Peter Gensmantel
Kurztitel: Nachforschungen von Peter Gensmantel
2 Neue Deutsche Biographie, Bd 21 S. 497
Autor: Herausgeber: Historische Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften
Angaben zur Veröffentlichung: Berlin, Duncker & Humblot
Kurztitel: Neue Deutsche Biographie
3 Leichenpredigten der Hzg. August Bibliothek Wolfenbüttel
Angaben zur Veröffentlichung: http://avanti.hab.de/cgi-bin/hab_db/pavx2
Kurztitel: Leichenpredigten der Hzg. August Bibliothek Wolfenbüttel
4 Der Hof des Großen Kurfürsten: Studien zur höheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preußen, 604.
Autor: Peter Bahl Dr.
Angaben zur Veröffentlichung: Köln: Böhlau Verlag GmbH & Cie, 2001.
Kurztitel: Der Hof des Großen Kurfürsten
5 Die Familie von Dechen (erloschen 15. Februar 1889), 28
Autor: Schmidt, Dr. Georg
Angaben zur Veröffentlichung: Rathenow 1889
Kurztitel: Die Familie von Dechen (erloschen 15. Februar 1889)
6 Neue Deutsche Biographie, Bd. 21 S. 497
Autor: Herausgeber: Historische Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften
Angaben zur Veröffentlichung: Berlin, Duncker & Humblot
Kurztitel: Neue Deutsche Biographie
7 Der Hof des Großen Kurfürsten: Studien zur höheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preußen, 526, 563.
Autor: Peter Bahl Dr.
Angaben zur Veröffentlichung: Köln: Böhlau Verlag GmbH & Cie, 2001.
Kurztitel: Der Hof des Großen Kurfürsten

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person