Matern MILTZ

Matern MILTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matern MILTZ
Beruf Maler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 1. Mai 1875 Sankt Peter, Neuendorf, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany nach diesem Ort suchen
Geburt 29. April 1875 Neuendorf, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 16. August 1950 Kreiskrankenhaus, Seligenstadt, Darmstadt, Hesse, Germany nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 4. Februar 1903 Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Februar 1903
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany
Karoline Margaretha BISSERT

Notizen zu dieser Person

<p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Vor 70 Jahrengestorben</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Teils erlernt und teils erwandert: Erinnerung an Hainstädter Maler Matern Miltz</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt:auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Wie ein Stutzer liebte der Künstler sich zu kleiden, ehe er unter die Leute ging;hier am Muttertag 1942.© Archiv</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background:white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2;background: white; vertical-align: baseline;">Vor 70 Jahren starb der Maler Matern Miltz. Bei seiner Kunst spalten sich die Meinungen, für Hainstadt hat sie jedoch großen Wert.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Hainstadt – Für die einen war er ein echter Künstler, für die andern ein Kitschproduzent. Fakt ist: Matern Miltz malte, was seiner Kundschaft gefiel. Es soll eine Zeit gegeben haben, da in jeder Hainstädter Wirtschaft eins seiner Bilder hing. Vor 70 Jahren starb der Maler mit 75 Jahren – Anlass, ihn wieder zu entdecken.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Geboren am 29. April 1875 in Neuendorf naheKoblenz in eine Rheinschifferfamilie, bezog Miltz am 6. November 1907 das vom Bauunternehmer Funk errichtete Haus Querstraße 13, wo er bis zu seinem Tod am 16. August 1950 im Seligenstädter Kreiskrankenhaus lebte. Mit ihm kamen seine Frau Caroline geborene Bissert (1878-1956), die er am 4. Februar 1903 in Frankfurt geheiratet hatte, und die Kinder Maria (Mariechen, 1903-1989) und Matern (Toni, 1904-1970). Beide traten in Vaters Fußstapfen; die Galerie Blehle in Seligenstadt zeigte erst im Frühjahr eine Ansicht der Einhardstadt von Toni Miltz nach einem alten Stich im Schaufenster.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Weitere fünf Kinder kamen in Hainstadt zur Welt: Elisabeth (Betty, 1908-1982), Johannes Clemens (Hans, 1909-1971), Margaretha (1912, im selben Jahr gestorben), Josef Friedrich (Friedel, 1919-1940, als Erster aus der Gemeinde im Zweiten Weltkrieg gefallen) sowie Josef Theodor (Theo, 1920-2003).</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Das erste Bild malte Klein-Matern mit neun Jahren im Schulunterricht. Seine Banknachbarin verpetzte ihn; die Dresche, die ihm das eintrug, vergaß Miltz nie. Nach dem Abitur sollte er katholischer Priester werden, stattdessen ging er auf Studienreisen. Zuvor hatte er bereitsMalunterricht genommen und sich in einer Anstalt für Kirchenkunst weitergebildet. Sein Motto entlieh er bei Goethe: „Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert.“</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">So durchstreifte Miltz die Schweiz von Basel bis Montreux. In Frankreich erkundete er Paris und Reims, Lyon und Avignon, wo er die Staffelei arglos im Festungsgebiet aufstellte und prompt als vermeintlicher Spion drei Tage in Haft kam. Stationen in Italien waren Mailand, Genua, Siena, Rom und Neapel. Seinen Lebensunterhalt bestritt Miltz mit Unterricht in allen gymnasialen Fächern.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">In Hainstadt verarbeitete der Maler seine Eindrücke zu einer Reihe Landschaften, dazu Porträts und Stillleben. Ölbilder entstanden, Zeichnungen, Aquarelle. Besser als diese Ergebnisse freier Tätigkeit verkauften sich seine Auftragsarbeiten. So schuf er etwa das Abbild eines Kriegsgefallenen mit segnendem Engel. Solche Kunst entspricht nicht mehr dem heutigen Geschmack, war aber das, was die Leute wollten.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Reich ist Miltz damit nicht geworden. Bis heute wird im Ort erzählt, dass Frauen aus der Nachbarschaft seine vielköpfige Familie mit Eiernversorgten, da er sie allein nicht ernähren konnte. Wirtshausrechnungen beglich er oft mit einem Gemälde statt mit Geld. Auch wenn keins mehr am angestammten Ort hängt, hütet der Heimat- und Geschichtsverein eine Auswahl in seinem Domizil. In etlichen Hainstädter Haushalten dürften sich weitere Werke von seiner Hand finden.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Um die Vermarktung kümmerte sich meist Miltz’ Frau Caroline. Er selbst pflegte den Habitus des Künstlers, der für solch banale Aspekte keine Zeit hatte. Gebildet war er, stets gut angezogen, spielte Schach und mehrere Musikinstrumente, beherrschte einige Fremdsprachen. Auch Humor besaß er, wie Anekdoten zeigen. Im Porträt einer Musikkapelle verewigte er den Bürgermeister und andere Lokalprominenz. Dem Löwenwirt malte er ein Schild, auf dem unter dem wasserlöslichen Leu nach kurzer Zeit ein in Öl gepinselter Affe zum Vorschein kam.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Auf Anregung des Vereinsträgt eine Straße im Baugebiet Im Löschem den Namen des Malers. Liebend gern hätte das engagierte Vereinsmitglied Ingrid Heinzinger-Miltz (entfernt verschwägert), die viel zuseinem Leben und Werk geforscht hat, mit einer Gedenktafel am Wohn- und Arbeitshaus an ihn erinnert. Es scheiterte am Widerstand des Eigentümers. Dafür hat sie mit Fleiß und Akribie eine Werkliste mit etwa 100 Positionen erstellt und bereitet derzeit eine Veröffentlichung mit Illustrationen vor.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Die einstweilen letzte Würdigung in seiner Wahlheimat erfuhrMatern Miltz 1995. Da organisierten die Kunstfreunde Hainburg eine Jubiläumsausstellung in der Kreuzburghalle, in der ihm eine Ecke gewidmet war. Die nächste Gelegenheit böte sich 2025:Dann jährt sich sein Geburtstag zum 150., sein Todestag zum 75. Mal.</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Von Markus Terharn</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Wohnhaus von Matern Miltz, Querstraße 13 in Hainstadt: Hinter dem Fenster befand sich sein Atelier. © Terharn</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">Stillleben mit Obst von Matern Miltz im Bestand des Hainburger Heimat- und Geschichtsvereins,</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;">hier Mitglied Karlheinz Bodensohn. © hampe</p> <p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto; line-height: normal; mso-outline-level: 2; background: white; vertical-align: baseline;"> </p> <p class="MsoNormal" style="background: white; vertical-align: baseline;"> </p>

Quellenangaben

1 Geni Welt-Stammbaum, https://www.myheritage.de/research/collection-40000/geni-welt-stammbaum?itemId=419933496&action=showRecord
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
2 Deutschland, Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931, https://www.myheritage.de/research/collection-10817/deutschland-hessisches-personenstandsregister-1849-1931?itemId=700941&action=showRecord
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Ab Oktober 1874 wurden von staatlich ernannten Standesbeamten Personenstandsregister aller Einwohner Preußens eingerichtet, so auch in vielen der Gemeinden, die in dieser Sammlung enthalten sind. Personenstandsregister nicht-preußischer Gemeinden in Hessen gibt es seit Januar 1876. Während die Kirchen weiterhin ihre herkömmlichen Aufzeichnungen beibehielten, ordnete der Staat die Eintragung des Personen- oder Familienstands der gesamten Bevölkerung an. Diese Aufzeichnungen wurden von MyHeritage indiziert und suchbar gemacht.

Datenbank

Titel Nachtsheim und Schmitz
Beschreibung Die Vorfahren von: Nachtsheim aus Kell Einig aus Glees/Moselkern Schmitz aus Kell Raffauf aus Kesselheim/Niederwerth/Vallendar Verfasser: Manfred Nachtsheim
Hochgeladen 2023-04-10 13:03:14.0
Einsender user's avatar Manfred Nachtsheim
E-Mail oldbearbone@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person