Boleslaw I. d. Tapfere V. POLEN

Boleslaw I. d. Tapfere V. POLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Boleslaw I. d. Tapfere V. POLEN
Beruf König v. Polen, Herzog v. Böhmen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 967
Tod 17. Juni 1025

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Emnilde Slowianska V. WESTSLAWIEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.666: Boleslaw I. d. Tapfere v. Polen, *ca.0967, aus 2.Ehe, urk. 0967-1025, folgte 0992 als Fst. von Polen, huldigte 0996 Ks. Otto III. v. Sachsen, gründete 1000 das nationale Ebt. Gnesen/Gniezno mit den Gebeinen des Hlgn.
Adalbert, eroberte Klein-Polen mit Krakau/Kraków, Pommerellen mit Danzig, Schlesien und Kiew, brach blutig letzte patriarchalische Widerstände, 1025 Kg.von Polen, + 17.06.1025, S.v. Mieszko/Miecyslaw I. v. Polen und Dobrawa/Dubrawka v. Böhmen.
oo (1) ca:0983 (1), geschieden 0985-0986 Nn v. Meissen, *ca.0965, + 0985-0986, T.v. Mkgf. Rikdag v.Meissen. oo (2) ca.0985, geschieden Anfg. 0987 (?) NN oder Judith v. Ungarn, *ca.0969, aus 1.Ehe, T.v. Geza v. Ungarn und Zarolta/Sarolt v.
Siebenbürgen. oo (3) 0987 Emnilde v. Westslawien oo (4) 03.02.1018 Oda v. Meissen, * ca.1000, + 1025, T. v. Mkgf. Ekkehard v. Meissen.

WIKIPEDIA: Boleslaw I. Chrobry (*966 oder 967; +17. Juni 1025) aus dem Haus der Piasten, war Herzog (992–1025) und König (1025) von Polen und als Boleslav IV. Herzog von Böhmen (1003–1004). Er war der Sohn von Mieszko I. und seiner ersten Frau
Dobrawa (Dubrawka), Tochter von Boleslav I. von Böhmen.Sein Vater, Mieszko I., war formell ein Lehen des deutschen Kaisers, und 973 wurde Boleslaw als Geisel an den kaiserlichen Hof geschickt, um das gute Benehmen seines Vaters zu
gewährleisten. Kurz vor seinem Tod im Jahr 992 ließ Mieszko den sogenannten Dagome iudex aufsetzen, in dem er seine Besitzungen unter dem Schutz des Papstes den Söhnen seiner zweiten Frau, der ehemaligen Nonne Oda von Haldensleben, vermachte.
Boleslaw, sein ältester Sohn aus erster Ehe, wird in der Urkunde nicht erwähnt. Trotz des Willens seines Vaters gelang es Boleslaw, in Polen an die Macht zu kommen und seine Halbbrüder ins Exil zu schicken. Polen umfasste dann Schlesien und
Pommern (mit der Hauptstadt Danzig) und Kleinpolen (mit der Hauptstadt Krakau). 999 annektierte Boleslaw Mähren und 1000 oder 1001 die Slowakei. Im Jahr 997 sandte Boleslaw den heiligen Adalbert von Prag nach Preußen an der Ostsee, um die
heidnischen Preußen zum Christentum zu bekehren, eine Mission, die zu Adalberts Martyrium und Heiligsprechung führen sollte. Boleslaw bezahlte das Gewicht in Gold für den Leichnam und ließ ihn nach Gniezno überführen. Die Heiligsprechung hatte
eine große prestigeträchtige Bedeutung. Im Jahr 1000 pilgerte Kaiser Otto III. zu Adalberts Grab in Gniezno und verlieh Boleslaw den Titel Frater et Cooperator Imperii (Bruder und Teilhaber im Reich), um die Beziehungen zum Reich zu stärken.
Einige Historiker berichten, dass Kaiser Boleslaw auch den Titel eines Königs versprochen hat. Während desselben Besuchs erhob Otto Gniezno zur Erzdiözese. Nach Ottos Tod im Jahr 1002 unterstützte Boleslaw den Königskandidaten Ekhard I. von
Meißen. Nachdem Ekhard von rivalisierenden sächsischen Adligen ermordet worden war, nutzte Boleslaw die Situation, um Meißen und die Lausitz zu erobern. Boleslaw unterstützte weiterhin die Kandidatur Heinrichs II., entging aber nur knapp einem
Attentat während eines Treffens mit Heinrich im Jahr 1002. Boleslaw eroberte 1003–1004 Böhmen, wo er als Boleslav IV. regierte. Böhmen war formell ein deutsches Lehen und Heinrich bot Boleslaw an, ihm Böhmen zu leihen. Boleslaw betrachtete sich
jedoch als unabhängigen Monarchen und lehnte diesen Vorschlag ab. Heinrich konnte das natürlich nicht akzeptieren. Er verbündete sich mit den Lutizen (einem der slawischen Völker an der deutschen Ostgrenze) und griff Boleslaw an. 1004 musste
Boleslaw Böhmen nach einem Aufstand aufgeben, Heinrich griff Polen an, aber 1005 wurde in Poznan (Stadt) Frieden geschlossen. Aber auch danach ging der Konflikt zwischen Boleslaw und Heinrich weiter: 1007: Boleslaw greift die Lutisen an und
Heinrich kündigt dann den Friedensvertrag. Boleslaw rückte bis nach Magdeburg vor und eroberte die Lausitz und Bautzen. 1010: Heinrichs Angriff auf Polen, ohne großen Erfolg. 1013: Frieden von Merseburg, besiegelt durch die Verlobung von
Boleslaws Sohn Mieszko II. und Richeza von Lothringen. Heinrich und Boleslaw schlossen einen Vertrag über militärische Unterstützung. Heinrich schickte Truppen für einen (gescheiterten) Feldzug von Boleslaw gegen Kiew. Infolgedessen konnte (und
wollte) Boleslaw keine Truppen für Heinrichs Reise nach Italien entsenden. In der Folge stiegen die Spannungen wieder an. 1015: Angriff Heinrichs auf Polen, aber Heinrich wurde am Bóbr besiegt. 1017: gleichzeitiger Angriff von Heinrich und
Jaroslaw dem Weisen von Kiew. Boleslaw plünderte deutsche Gebiete östlich der Elbe und sein Sohn Mieszko plünderte Böhmen. 1018: Heinrich und Boleslaw schließen den Frieden von Bautzen (1018), der das sorbische Meißen und die Lausitz in
polnischer Hand belässt. Darüber hinaus unterstützte Boleslaw 1016 die Expedition seines Neffen Knut des Großen gegen England. Auf Wunsch seines Schwiegersohns Swjatopolk I. von Kiew griff er nach dem Frieden von Bautzen in die Innenpolitik
Kiews ein. Mit Unterstützung von Swjatopolk und mit Hilfe deutscher Truppen marschierte er nach Kiew. In der Schlacht am Bogen besiegte er Jaroslaw (22./23. Juli 1018) und belagerte und besetzte Kiew. Boleslaw selbst übernahm die Verwaltung,
bis er durch einen Volksaufstand gestürzt wurde. Während dieser Schlacht annektierte er Ruthenien. Nach Heinrichs Tod im Jahr 1024 proklamierte sich Boleslaw mit Unterstützung von Papst Johannes XIX. zum König von Polen. Infolgedessen war Polen
endgültig ein unabhängiger Staat geworden. Boleslaw wurde 1025 von seinem Sohn Mieszko II. abgelöst. Boleslaw wurde in der Kathedrale von Posen beigesetzt.Boleslaw war der erste König von Polen. Die Herrschaft über das Heilige Römische Reich
Deutscher Nation war endgültig gebrochen. Er war der erste polnische Herrscher, der bei der Geburt getauft wurde, und der erste wahre christliche Herrscher Polens. Er gründete die unabhängige polnische Kirchenprovinz und machte Polen zu einer
starken Macht in Europa. Boleslaw vereinte zum ersten Mal alle Provinzen, die schließlich das traditionelle Gebiet Polens bilden sollten: Großpolen (Wielkopolska), Kleinpolen (Malopolska), Woiwodschaft Masowien, Schlesien (Slask) und Pommern.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-25 21:50:00.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person