Judith (gnt. Judith im Sülichgau) V. FRIAUL

Judith (gnt. Judith im Sülichgau) V. FRIAUL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Judith (gnt. Judith im Sülichgau) V. FRIAUL
Beruf Herzogin von Bayern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 890
Tod nach 932
Heirat etwa 910

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 910
Arnulf I. d. Böse V. BAYERN (WITTELSBACH)

Notizen zu dieser Person

Preuschhof/Trogus Nachfahrenliste, Karl I. d.Große [direkte Linie]:[http://www.genetalogie.de/Links/KarolingerPreuschhof28Feb2016_NLnA.docx] 1 Karolinger, Karl I. d.Große (742-814); 2.2 Karolinger, Ludwig d. Fromme (778-840); 3.5 Karolinger,
Gisela (820 (u)-874 (u)); 4.7 v. Friaul, Adalhard (835 (u)-874 (u)); 5.7 v. Friaul, Eberhard (860 (u)-889 (n)); 6.17 v. Friaul, Judith (890 (u)); 7.25 v.d. Ostmark, Luitpold I. (932 (u)-994); 8.38 v.d. Ostmark, Adalbert I. d.Siegreiche (985
(u)-1053); 9.57 v.d. Ostmark, Ernst II. d.Tapfere (1020 (u)-1075); 10.81 v.d. Ostmark, Adelheid (1060 (u)); 13.91 v. Hohenburg, Ernst I. (1090 (u)-1126 (n)); 15.146 v. Hohenburg, Friedrich I. (1130 (u)-1178); 16.203 v. Hohenburg, Friedrich II.
(1160 (u)-1209); 19.72 v. Hohenburg, Hedwig (1200 (u)-1265); 20.78 v. Heideck, Bertha (1215 (u)-1259); 21.75 v. Wolfstein, Gottfried II. (1250 (u)-1303 (u)); 22.56 v. Wolfstein, Albrecht I. d.Ältere (1295 (u)); 23.42 v. Wolfstein, Stephan (1340
(u)-1402); 24.27 v. Wolfstein, Albrecht III. (1381 (u)-1427);

Preuschhof (2024) Ahnen der Geschwister Preuschhof S.757: (?) Judith v. Friaul, *ca.0890, Gfin., a.d.H.d. Unruochinger (oder Judith v. Burgund), T.v. Eberhard v. Friaul.

WIKIPEDIA: Judith von Friaul, auch Judith im Sülichgau, (*nach 888; +?) war Herzogin von Bayern. Judith war Tochter des Grafen Eberhard von Friaul aus dem Geschlecht der Unruochinger und der Gisela, Tochter Ludwigs des Frommen. Sie heiratete im
Jahre 910 Herzog Arnulf von Bayern. Ihre älteste Tochter Judith heiratete Heinrich I. von Bayern, Bruder des Kaisers Otto I., was die Einbindung Bayerns in das entstehende Heilige Römische Reich entscheidend förderte. Als Unruochingerin brachte
Judith Erbansprüche auf die langobardische Königskrone mit in die Ehe, die Herzog Arnulf 934 für seinen Sohn Eberhard in einem Italienfeldzug vergeblich zu verwirklichen suchte.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-25 21:50:00.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person