Dorothea Elisabeth HEINZ

Dorothea Elisabeth HEINZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Elisabeth HEINZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Februar 1697 Gehlberg nach diesem Ort suchen
Tod 4. Juni 1773 Gehlberg nach diesem Ort suchen
Heirat 4. November 1721 Gehlberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. November 1721
Gehlberg
Johann Andreas GREINER

Notizen zu dieser Person

Taufen KB Gehlberg, 18.2.1697: "d. 18 Febr. Nic. Heinzen iun [der Pfarrer hat später das Original "iun." weggestrichen und "sen" dafür eingetragen, das ist aber zweifelhaft...] ein Töchterl. nom. Doroth. Elisabetha sul. 1. Nicol Heinz sen.
[auch hier hat er "sen" gegen "jun" ausgetauscht!!] 2. des Forstknechts auf dem Dörberg Schwarzburglichen Hn Peter Jägers ux., 3. Hanß Heinr. Kühns ux.;

Am 19.11.1720 wird sie in Gehlberg Taufpatin: "d. 19 9br. Hanß Georg Heinzen ein Töchterlein nom. Doroth. Elis. sul. 1. Xtian Schmidt Jacob Schmidts Sohn, 2. Doroth. Elis. Heinzin Nic. Heinzens Tochter";

Vom einzigen großen Brand in Gehlberg:

Es war am 1. Juni des Jahres 1759, als früh um 9 Uhr der Schreckensruf "Feuer!" durch den Ort gellte. Wie im oberen Stock des Hauses der Witwe des Andreas Greiner das Feuer entstanden war, wusste keiner zu sagen. Obwohl die ganze
Einwohnerschaft sogleich sich nach Kräften bemühte, das Feuer einzudämmen, griff es immer weiter um sich. Gewisse Einrichtungen zur Brandbekämpfung hätten schon nach der Landesordnung Ernsts des Frommen vorhanden sein müssen. Vielleicht waren
auch Löscheimer und Leitern da, doch stand es damals mit der Wasserversorgung des Ortes ziemlich schlecht, zumal im Sommer, wo die zwei, drei vorhandenen Brunnen (Teiche waren noch nicht angelegt) oft keinen größeren Strahl als in
Strohhalmdicke hergaben. Dazu waren die Häuser ausnahmslos mit Schindeln verkleidet und bedeckt. Glücklicherweise lagen die Gebäude nicht allzunah beisammen, Gleichwohl brannten in 2 Stunden "4 Hauptwohnungen und 2 angehängte Nebenwohnungen und
2 große Scheunen mit der Stallung und allen Mobilien" ab. Außerdem wurde an des Schultheißen Haus die Giebelwand sehr beschädigt. Zu dem durch den Brand Vernichteten gehörten auch die gesamten Glasvorräte der Geschädigten. Die Regierung schlug
umgehend dem Herzog die Genehmigung einer Kollekte zu Gunsten der Abgebrannten vor, welche auch erteilt wurde und in den Städten Gotha, Walthershausen und Ohrdruf zur Durchführung kam. Zum Wiederaufbau wurde Holz gegen die gewöhnliche Waldmiete
abgegeben und ein Steuernachlass auf 3 Jahre gewährt.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person