Georg STELZENMÜLLER

Georg STELZENMÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg STELZENMÜLLER
Beruf Schneider, Hochfl.Oetting. Hochhausischer Unterthan, Söldner
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1622 Hofkirchen i.d.Ländlein ob der Enß /Österreich nach diesem Ort suchen
Bestattung 9. April 1699 Schweindorf nach diesem Ort suchen
Tod 9. April 1699 Schweindorf nach diesem Ort suchen
Heirat 16. April 1655 Schweindorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. April 1655
Schweindorf
Eva BALGHEIMER

Notizen zu dieser Person

Archion Bild 19. KB Schweindorf Trauungen 1655/S.22 Parentes: Hanß Steltzenmüller zu Hoffkirchen in dem Ländlein ob der Enß / Sponsi: Georg SteltzenMüller ist allhier verkündiget und eingesegnet worden den 16. Aprilis Ad.1655 / Parentes Sixtus
Balgheimer Nördl. Unterthan allhier / Sponsa Eva.

Kauft am 18.10.1656 Caspar Mächlen Sölde in Schweindorf, Wert 240 fl., ab 5.4.1699 zum Unterhospital Nördlingen vertauscht.

14.5.1703 Behausung abgebrannt

Archion Bild 154. KB Schweindorf Bestattungen 1699/161 d. 9 April alß am H. Oster=tag ward mit Christl. löbl. ceremonien begraben worden, Georg Steltzenmüller Hochfürstl. Söldners allhier, seines alters 77 jahr.

Exulantenkartei GFF: aus Pfarrei Hofkirchen a.d. Trattnach b. Wels O.Ö. / ab 16.4.1655 in Schweindorf oo Balgheimer Eva.

OFB Forheim (2017)

Reformationspatent des Kaiser Ferdinand II. erlassen unter dem 10. Oktober 1625. Es enthält folgende schärfsten Bestimmungen:

1. Evangelische Prediger (Prädikanten) und unkatholische Schulmeister bleiben abgeschafft, die Abhaltung von Predigten und Konventikeln, geheimes Lesen von Postillen (Predigt-Büchern), der Besuch von Predigten im Auslande ist streng verboten.

2. Jedermann hat bei obrigkeitlicher Strafe dem katholischen Gottesdienst an Sonn-u. Feiertagen von Anfang bis zum Ende bei zu wohnen.

3. An den gebotenen Fasttagen und in der ganzen Fastenzeit darf niemand Fleisch kochen oder essen.

4. Die Zünfte haben sich an der Fronleichnamsprozession zu beteiligen.

5. Niemand darf seine Kinder an unkatholischen Orten unterrichten u. erziehen lassen.

6. Die im Lande vorhandenen unkatholischen Bücher sind in Monatsfrist abzuliefern.

7. Allen und jedem wird eine unüberschreitbare Frist bis Ostern 1626 zum Übertritt zur katholischen Religion gesetzt und bis dahin das Recht zur Auswanderung freigelassen. Wer dann noch halsstarrig bleibt, muß das Land räumen, aber dabei erst
noch 10% Freigeld und 10% Nachsteuer von seinem Vermögen entrichten. Wer sich bekehrt, hat den Absolutionsschein (Beichtzettel) den geistlichen Kommissarien zu übergeben. Gegen solche, die nicht beichten, soll mit Strafe vorgegangen werden. Nur
der alte Adel darf bei der Augsburger Konfession verbleiben.

Aus: Kirchenrat Georg Busam 1952 - Evang. Presseverband für Bayern. München S.77. Ebnda S. 100: 1637 Benedikt Ziegler "Auf der Steltzmühl" im Hirschgraben ist "wegen der heilsamen Religions-Reformation ausgetreten". Weshalb sein Besitz
"konfisziert und heimgefallen" ist.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person