Johann(es) RECKTENWALD

Johann(es) RECKTENWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann(es) RECKTENWALD
Religionszugehörigkeit röm.-kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1600 Mettnich, Primstal, Nonnweiler, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 31. Oktober 1661 St. Wendel, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Februar 1628 Mettnich, Primstal, Nonnweiler, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Februar 1628
Mettnich, Primstal, Nonnweiler, Saarland, Deutschland
Magdalena LEONHARD

Notizen zu dieser Person

07.10.1630: Johannes Recktenwald ist im Namen seiner Schwiegermutter erschienen, nämlich Nickel Leonhardts Witwe Margarethe, und kaufte alle Pfänder auf. (Q.: St.A. WND, A 33, S. 447)

1639, 1640: Johannes Recktenwald ist Bürgermeister in St. Wendel

1650: Ausgaben des Johaneß Rectewaldt: Sebastian Klein einen Weißthaler zu 2 R 6 alb, gegeben. (Q.: St.A. WND, A 32, S. 246)

Als die schwedischen Reiter hier lagen, wurden 10 Maß Bier für 1 R 16 alb. abgeholt. Als die
Mauerarbeiten an Leyen Basten vergeben wurden, ist Brot für 1 R auf das Rathaus geliefert worden. Verzehrt wurde voneinem Barch für 6 alb. Die Ausgaben betragen 5 R 4 alb. Darauf hat er Hans Wilm Clauß von Johaneßen Rectewalt noch das Ungelt von 1 R 20 alb. empfangen.

1650: Ungeltrechnung an Wein und Bier 2 f 2 1/2 o

1651: 17 o Wein (Neustetter Fuder 1 f = 10 o; 1 o = 12 v; 1 v = 3 maß) (Q.: St.A. WNSD A70 S. 38, S. 163)

19.01.1651: Johannes Rectewalt hatte etlichen schwedischen Reitern für 1 Reichsthaler 16 albus
Brot gegeben. (Q.: St.A. WND A 32, S. 100)

1652: Johannes Rectewalt verzapfte an Bier 2 1/2 o. (Q.: St.A. WND A 70, S. 173)

1652: Das Gesey und Gewicht für Wirte und Bäcker wurde entrichtet: Johannes Rectewaldt von seinem Biergesey und Gewicht 12 alb. (Q.: St.A. WND A 57, S. 265)

08.04.1652: Johannes Reckwaldt, Bast Wilhelm Eheleute Catharin, Leonhardt und Ursula Johannen sel. Sohn Stoffel, alle Erben des Nickel Leonhardt sel. Behausung, Creutzen, Hoffmann von Walleßweiler und seineFrau Maria, für 240 Gulden, sodaß jeder Erbe 1/4 = 60 R erhält.
(Q.: St.A. WND A 57, S. 267)

1653: Johannes Rectewalt verzapfte an Bier1 f. (Q.: St.A. WND A 70, S. 189)

1655: Johannes Rectewalt verzapfte 1 1/2 f Bier (Q.: St.A. WND A 70, S. 208)

1655: Johannes Rectewalt ist Nr. 30 der Rottenliste (Q.: St.A. WND A 48, S. 10-13)

1656: Johannes Rectewalt 1 f 2 1/2 o Bier verzapft (Q.: St.A. WND A 71, S. 245)

1657: Johannes Rectewalt 3 ohm Bier gekauft (Q.: St.A. WND A 71, S. 231)

1658: Johannes Rectewalt 3 ohm Bier verzapft (Q.: St.A. WND A 71, S. 240)

Quellenangaben

1 FB Mettnich

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Steinbach-Mees
Beschreibung
Hochgeladen 2023-11-25 14:23:18.0
Einsender user's avatar Engelbert Steinbach
E-Mail engelbert@steinbach-sl.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person