Ida VON ELSDORF

Ida VON ELSDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ida VON ELSDORF [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1026 Braunschweig, Braunschweig, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen [2] [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

LIPPOLD
Heirat Ehepartner Kinder

Dedo Graf In DITHMARSCHEN
Heirat Ehepartner Kinder

Etheler Graf VON DITHMARSCHEN

Notizen zu dieser Person

aus http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/brunonen_sippe/ida_von_elsdorf_graefin_von_dithmarschen_nach_1085/ida_von_elsdorf_graefin_von_dithmarschen_+_nach_1085.html

Ida von Elsdorf Gräfin von Dithmarschen
--------------------
um 1020- nach 1085


Einzige Tochter des Grafen Liudolf von Braunschweig aus dem Hause der BRUNONEN und der Gertrud, Tochter von Graf Ekbert; Enkelin der Kaiserin Gisela
Ablehnend Frau Dr. Tania Brüsch


Brandenburg Erich: Tafel 10 Seite 20
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"

XI. 46. EKBERT I., Graf von Braunschweig, Markgraf von Meißen 1051
-------------------------
* ca. 1036 + 1068 11. I.

Gemahlin:
------------
ca. 1058
Irmgard, Tochter des Markgrafen Meginfred von Susa, Witwe des Otto von Schweinfurt
+ 1078 vor 29. IV.

Anmerkungen: Seite 137
------------------
X. 46. Ekbert

Bollnow 35f. Curschmann 71f., dessen Altersansetzungen aber unrichtig sind. - Als Schwester der beiden Brüder wird von manchen, zuletzt von Bollnow 37f., Ida von Elsthorpe angesehen, die nach Albert von Stade, S. S. 16,319f. Tochter eines Bruders Kaiser HEINRICHS III. und einer Nichte des Papstes Leo IX. gewesen sein soll; gleichzeitigen Quellen ist sie v'f6llig unbekannt; die Angabe Alberts, da'df sie bereits vor 1054 einen erwachsenen Sohn durch den Tod verloren haben soll, macht es unm'f6glich, diese Ida, falls sie 'fcberhaupt eine historische Persönlichkeit ist, als Tochter des erst 1016 geborenen Grafen Ludolf oder irgendeines anderen Sohnes der Gisela anzusehen. S. Brandenburg, Gisela 36 f. Ich sehe daher von der Anfährung ihrer angeblichen Nachkommenschaft vollkommen ab, und erwähne nur, daß nach Albert von Stade aus ihrer Ehe mit einem Grafen von Dithmarschen Richza, die Gemahlin Egilmars I. von Oldenburg und Stammmutter des gesamten oldenburgischen Hauses abstammen soll.

Korrektur (Wolf): XI 46 Ekbert I., * ca. 1025/26.

Ida trat 1071/77 als Mitschenkerin des Schluchseegebietes an das Kloster St. Blasien als Ida de Saxonia et de Birctorf (= Birkendorf, s' Schluchsee) auf. Diese Dame wird ihren schwäbischen Erbbesitz sehr betont haben, so dass man in Stade leicht auf das de Suevia nata kommen konnte. Möglicherweise hat sie längere Zeit in Schwaben gelebt und sich nach dem Tode ihres dritten Ehemannes sogar auf ihre schwäbischen Erbbesitzungen zurückgezogen. Noch 1085 schenkte Ita de Birkendorf dem Allerheiligenkloster in Schaffhausen, dem Hauskloster der Grafen von Nellenburg, Besitz in Grafenhausen (s'fcd'f6stlich von Schluchsee) und der Birkendorfer Kirche selbst Land in Mettingen (an der Wurach).

Lechner Karl: Seite 73,327 A96
************
"Die Babenberger"

Im Übrigen scheint Leopold schon verheiratet gewesen zu sein und zwar mit Ida, einer Tochter Liudolfs von Braunschweig.
Die Annalen des Benediktinerklosters Stade bei Hannover, geschrieben um 1250/56, sprechen von einem Lippold, dem Sohn einer Glismod, der verheiratet war mit einer Ida, der Tochter eines Halbbruders Kaiser HEINRICHS III
Klebel Ernst: Seite 13
***********
"Der Aufstieg der Babenberger"
in: Jahrbuch f'fcr Landeskunde von Nieder-'d6sterreich

Adalbert scheint schon vor der Ehe mit Adelheid vermählt gewesen zu sein; die Annalen von Stade wissen von einem Lippold, Sohn der Glismod, der Schwester des Bischofs Meinwerk von Paderborn (+ 1036), und seiner Gattin Ida, einer Nichte Kaiser HEINRICHS III.

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
2 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
3 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;

Datenbank

Titel Brauns, Mager, Paulsen Jehwald
Beschreibung meine Großmütter und Dr. Jan Hubert Mager mit meinen Nachforschungen
Hochgeladen 2023-01-31 02:38:24.0
Einsender user's avatar Hans Brauns
E-Mail hans.brauns@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person