Mathilde Emilie WÜSTHOFF

Mathilde Emilie WÜSTHOFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mathilde Emilie WÜSTHOFF
Beruf Haustochter, Gastwirtin, Fährfrau mit Fährlizenz
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Januar 1886 Dreihonnschaften, Umstand No. 4, Kettwig nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 28. Februar 1886 Kettwig (jetzt Essen) nach diesem Ort suchen [3]
Tod 11. Februar 1959 Kettwig jetzt Essen nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Menden 45, Hahnenfähre; Jan em Körfken, Ickten 7 nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Februar 1910 Kettwig (jetzt Essen) Nr. 2 nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 1. Februar 1910 St.Amt Kettwig Nr. 2 nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Februar 1910
Kettwig (jetzt Essen) Nr. 2
Heinrich Joseph MOTHS

Notizen zu dieser Person

Haustochter. Gastwirtin der "Hahnenfähre" in Menden und von "Jann em
Körfken" in Kettwig. --
Fährfrau mit Fährlizenz für die Personenfähre von Menden nach Saarn
1913 bis Anfang der 1930-er Jahre, als die Mendener Brücke gebaut wurde. --

Bericht aus der "Mülheimer Zeitung" Nr. 133_50. Jahrgang vom 9. Juni 1922, Teil
"Lokales";
"Die Hahnenfähre niedergebrannt.
Gegenüber dem Ausflugslokal Müller in Menden liegt das einstöckige
Fachwerkgebäude
der Hahnenfähre, von wo aus der Fährbetrieb nach der Saarner Seite der Ruhr
betrieben wird.
Mit dem Fährbetrieb ist eine kleine Gartenwirtschaft verbunden, ein Lokal, das
allen Mülheimern wohlbekannt ist. Die Besitzung ist
Eigentum von Dr. Schönhoff in Mülheim und verpachtet an Herrn Moths.
Als gestern morgen gegen 7 1/2 Uhr Frau Moths über die Ruhr fuhr,
um die Kühe auf der Weide zu melken, sah sie plötzlich Rauch aus dem Dache
ihres Hauses steigen, dem bald die hellen Flammen folgten.
Die sofort herbeigerufene Mendener Wehr griff tatkräftig ein.
Bei dem trockenen Gebälk und der Ausdehnung des Brandes bis zur
Inangriffnahme
der Löschung war leider an eine Rettung des Hauses nicht mehr zu denken.
Dank dem Eingreifen der Wehrleute und hilfsbereiter Nachbarn gelang es aber,
das Vieh und aus den unteren Räumen die Möbel zu bergen.
Das Haus wurde vollständig eingeäschert.
Zu den Ablöscharbeiten traf auch noch die Wehr der Altstadt ein.
Wie das Feuer entstanden ist, ist ein Rätsel.
Im Hause war morgens noch kein Feuer angemacht worden.
Es muß in den oberen Räumen schon die Nacht über geglimmt haben
und bei dem frischen Morgenwinde
entfacht worden sein."

Quellenangaben

1 ev.Kirche Kettwig; später: rk
2 St.Amt Kettwig jetzt Essen Nr. 7; Familienbuch H. Moths
3 ev.Kirche Kettwig KB 2,4 Nr. 42
4 St.Amt Kettwig jetzt Essen Nr. 18
5 Familienbuch Moths-Wüsthoff

Datenbank

Titel Koenig-Moths
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-21 12:47:34.0
Einsender user's avatar Ma Bösinger
E-Mail margboe@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person